Senden
Lkr. Neu-Ulm, Reg.-Bez. Schwaben
Standortbeschreibung
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 380 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 380 |
Firmenstandorte
![]() | 162 |
![]() | 279 |
![]() | 141 |
![]() | 74 |
![]() | 39 |
![]() | 325 |
![]() | 288 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 23.641 | |
Bevölkerung | 2023 | 23.143 | |
Veränderung in % | 2,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 6.420 | 6.374 | 0,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -4.082 | -4.095 | -0,3 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS A 7 Senden | 1 km |
Bundesstraße | B | 1 km |
Flughafen | In Memmingen | 48 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 1 km |
Flughafen | In Augsburg | 87 km |
Kommunale Infrastruktur
Realschule | In Vöhringen | 6 km |
Gymnasium | In Vöhringen | 3 km |
Hochschule | In FH Ulm | 13 km |
Hochschule | In UNI Ulm | 13 km |
Krankenhaus | In Neu-Ulm, Weißenhorn, Illertissen | 7 km |
Hochschule | In FH Neu-Ulm | 10 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Westliche Stuibenstraße, Stadt Senden, vorhabenb. Bebauungsplan "Westliche Stuibenstraße", 1. Änderung - ergänzendes Verfahren | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen |
Fristende | 10.11.2025 |
Planinhalt | Innerhalb des Plangebiets ist der Neubau eines ergänzenden Mehrfamilienhauses beabsichtigt. Der rechtskräftige Bebauungsplan sieht im nördlichen Teil des Plangebietes, innerhalb des ehemals zusammenhängenden Flurstücks Nr. 142/3 fünf großzügig ausgestaltete Baufenster für eine Einzelhausbebauung in Form von Ein- oder Mehrfamilienhäusern vor. Zwischenzeitlich wurden die beiden nordöstlichen Baufenster innerhalb des Flurstücks Nr. 142/2 mit zwei dreigeschossigen, ca. 11m hohen Mehrfamilienhäusern bebaut. Im Rahmen des Grundstücksverkaufs wurde eine neue Grundstücksaufteilung der ehemals drei Grundstücke Flur Nr. 142/3, 142/4 und 142/6 vorgenommen. Durch die Teilung sowie die zwischenzeitlich hergestellte private Erschließungsstraße Fl. Nr. 142/7 ist eine Bebauung innerhalb des parallel zur Erschließungsstraße verlaufenden Baufensters nicht mehr möglich. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Begründung Planzeichnung/Plandokument Anschreiben/Bekanntmachung |
St.-Florian-Straße, Stadt Senden, Bebauungsplan „St.-Florian-Straße I“ | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Eingeschränktes Gewerbegebiet (GEe) Erläuterungen |
Fristende | 10.11.2025 |
Planinhalt | Die Stadt Senden hat unter dem Leitgedanken eines sorgsamen Flächenverbrauchs in den vergangenen 10 Jahren nur ein neues Gewerbegebiet ausgewiesen. Es liegt in Hittistetten, im Bereich Junkeräcker. Dieses Gewerbegebiet wurde vorrangig ausgewiesen, um dem Bedarf der ortsansässigen Handwerker nach gewerblicher Vergrößerung oder Neustrukturierung gerecht zu werden. Die Flächen, die für gewerbliche Baulandflächen dementsprechend, vergleichsweise klein gegriffen wurden, sind zwischenzeitlich weitgehend bebaut oder veräußert. Die Stadt Senden wurde nun von einem größeren Sendener Unternehmen, das weltweit ein gutes Renommee im Bereich der Dentaltechnik besitzt, gebeten, die Weiterentwicklung des Geschäftes im Stadtgebiet Sendens zu ermöglichen. Das Unternehmen kann sich an seinem jetzigen Standort nicht mehr vergrößern und musste zwischenzeitlich Kapazitäten aus Senden weg verlagern. Nun sollen alle Geschäftsbereiche an einem neuen Standort gebündelt werden. Es soll ein völlig neues Betriebsareal mit Verwaltung, Produktion, Logistik und Produktschulung für weltweite Kunden entstehen. Ein Flächenbedarf von ca. 3 – 3.5 ha wurde ermittelt. Diesem Bedarf kann die Stadt aus eigenen Grundstücken nicht mehr gerecht werden. Die Firma hat daher aus privater Hand im Bereich des Koppenbrunnengrabens Flächen erworben, die im Flächennutzungsplan der Stadt bereits als gewerbliche Flächen ausgewiesen wurden. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Begründung Gutachten/Vorplanungen Anschreiben/Bekanntmachung Anschreiben/Bekanntmachung |