Pilsting

Lkr. Dingolfing-Landau, Reg.-Bez. Niederbayern

Standortbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 380
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 380 

Firmenstandorte

Industrie151
Einzehandel94
Großhandel76
Gastgewerbe23
Verkehr und Logistik13
Dienstleistung Personen85
Dienstleistung Unternehmen75

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 7.158  
Bevölkerung 2023 7.283  
Veränderung in %   -1,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.385 1.268 9,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.919 -1.973 -2,7 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS Pilsting, BAB A92 Deg-München 3 km
Bundesstraße B AS B 20 Cham-Burghausen 1 km
Autobahn A AS Landau a.d. Isar, BAB A92 Deg-M 3 km
Flughafen In München 80 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Dingolfing 15 km
Realschule In Landau a.d. Isar 5 km
Hochschule In Universität Passau 70 km
Gymnasium In Landau a.d. Isar 5 km
Hochschule In Fachhochschule Deggendorf 20 km
Krankenhaus In Landau a.d. Isar 5 km
Berufsschule In Landshut 45 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

SO Agri-Photovoltaik Parnkofen, Vorhabenbezogener BBP/GOP "SO Agri-Photovoltaik Parnkofen"
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 02.09.2025
Planinhalt Errichtung einer Agri-Photovoltaikanlage.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung Umweltbericht
SO Agri-Photovoltaik Parnkofen, FNP/LP, Deckblatt Nr. 59
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 02.09.2025
Planinhalt Die Fläche soll zukünftig für Landwirtschaft und für die Bereitstellung von Erneuerbarer Energie (Agri-Photovoltaik) dienen.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung
Oberndorf Mitte, BBP "Oberndorf Mitte", DB Nr. 1
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Urbanes Gebiet (MU) Erläuterungen
Fristende 02.09.2025
Planinhalt Ziel der Änderung ist eine maßvolle bauliche Verdichtung im Sinne der Innenentwicklung. Die zulässige Geschossfläche im Bereich MU2 wird erhöht, ohne die Firsthöhen zu verändern. Dadurch bleibt die städtebauliche Wirkung weitgehend erhalten. Die Anpassung greift bereits öffentlich diskutierte Planungsvarianten auf und dient einer ressourcenschonenden, städtebaulich verträglichen Entwicklung.
Anhänge Begründung Planzeichnung/Plandokument
Hofmarkstraße, EBS "Hofmarkstraße"
Art des Planes Ergänzung-/Einbeziehungs-/Innenbereichssatzung
Ausweisung nach BauNVO Dorfgebiet (MD) Erläuterungen
Fristende 02.09.2025
Planinhalt Im Ortsteil Harburg soll durch eine Einbeziehungssatzung eine vorhandene Fläche im Innenbereich für eine Mischbebauung als MD nutzbar gemacht werden. Ziel ist eine maßvolle Nachverdichtung im Anschluss an bestehende Wohn- und Mischbebauung, ohne Ortsrandausweitung.
Anhänge Begründung Planzeichnung/Plandokument