Waal ist ein Markt im Landkreis Ostallgäu. Er ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe und zeichnet sich durch gute Verkehrsanbindungen aus („A 96“, „B 12“, „B 17“).
Mit Waal haben mehr als 2.200 Einwohner eine 27,94 km² große Heimat. Auch stieg während 1988 bis 2008 die Einwohnerzahl um rund 26 % an. Zwischen den Jahren 2014 und 2028 wird die Bevölkerungszahl voraussichtlich erneut einen Zuwachs von 11 % erfahren.
Der Markt verfügt darüber hinaus über einen Kindergarten, eine Grundschule sowie über jeweils eine Außenstelle der Haupt- sowie Volkshochschule in Buchloe, wo sich ebenfalls das nächstgelegene Krankenhaus befindet. Die Vielzahl von Angeboten für Erziehung, Kultur, Freizeit und Sport stehen daneben für die attraktive Lebenswelt vor Ort.
Waal sorgt zudem stetig für eine Fortentwicklung der örtlichen Infrastruktur. So wird bis 2018 auch der Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download betragen.
Ferner sind in der Kommune im gleichen Maße Firmen aus dem produzierenden Gewerbe und dem Einzelhandel vorhanden.
Inmitten einer vielseitigen Unternehmenslandschaft sind am Ort zum Beispiel die „Feinwerktechnik Allgäu GmbH“, die „HWW GmbH & Co. Holzwerke KG“, die „Spechtenhauser Pumpen GmbH“ (Bereich Abwassertechnik), die „Bittroff GmbH“ (Brandschutz, Klima, Lüftung), „Seel Technik im Haus e. K.“ (Solar, Wärme, Luft, Wasser), die „Epp - Bautechnik GmbH“, die „Singoldbau GmbH“, die „Koreis Hochbau GmbH“, die „Wegscheider Heizungstechnik GmbH“ oder die „KasCada Telekommunikation und Marketing GmbH“ ansässig.