Der Markt Unterthingau im Landkreis Ostallgäu ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Unterthingau.
Unterthingau ist mit einer Fläche von 45,23 km² Heimat von über 2.700 Einwohnern und kann unter anderem einen Kindergarten, eine Grund- und Mittelschule, Ärzteversorgung sowie einen Supermarkt bieten. Als Kleinzentrum erfüllt der Markt sämtliche Anforderungen an eine attraktive Lebensinfrastruktur. Von 1988 bis 2008 wuchs die Bevölkerung obendrein um 15 % an. Die Einwohnerentwicklung zeichnet sich durch eine kontinuierliche Steigerung aus.
Zudem ist Unterthingau auch ein moderner Wirtschaftsstandort mit idealer Verkehrsanbindung. Das zeigt sich zum einen am direkten Zugang zur Bundesstraße B 12. Zum anderen befinden sich sowohl die kreisfreien Städte Kempten (mit Hochschule) und Kaufbeuren als auch die Kreisstadt Marktoberdorf lediglich 20 Autominuten entfernt.
Zwischen dem Markt und der Gemeinde Kraftisried liegt unmittelbar an der B 12 ein neues Gewerbegebiet. Gemeinsam mit den bereits länger ansässigen Firmen wird für eine reizvolle wirtschaftliche Lage gesorgt. Vor allem das produzierende Gewerbe und der Dienstleistungssektor sind dort verortet. So sind in Unterthingau zum Beispiel einer der weltweit führenden Hersteller und Vertreiber von Maschinenschraubstöcken, „ALLMATIC-Jakob Spannsysteme“, das Maschinenbauunternehmen „Multitec-Jakob“, „Kunststofftechnik Mayr“ oder „Lacroix Verpackungen“ zu Hause.
Der Markt sorgt darüber hinaus stetig für eine Fortentwicklung seiner Infrastruktur. So wird bis 2018 auch der Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download aufweisen.