Ruderatshofen
Lkr. Ostallgäu, Reg.-Bez. Schwaben
Standortbeschreibung
Die Gemeinde Ruderatshofen im Landkreis Ostallgäu ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen.
Die Gemeinde ist Heimat von über 1.800 Einwohnern und weist eine Fläche von 33,52 km² auf. Sie bietet inmitten einer soliden Infrastruktur eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. Die nächstgelegene Hochschule ist darüber hinaus in der kreisfreien Stadt Kempten zu finden. Bei einer gesunden Einwohnerentwicklung stieg die Bevölkerungszahl zwischen den Jahren 1988 und 2008 um ungefähr 24 % an.
Des Weiteren befindet sich Ruderatshofen in unmittelbare Nähe von der Bundesstraße B 12 und nahe der Kreisstadt Marktoberdorf oder der kreisfreien Stadt Kaufbeuren. Es bestehen beste Verkehrsanbindung nach München, Augsburg, Kempten oder Memmingen. Daneben verfügt die Gemeinde über eine ansprechende großflächige Breitband-Internetversorgung mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Download.
Im „Gewerbepark-Fürgen“ werden Bauflächen mit hoher Flexibilität und garantiertem Breitband-Internetzugang angeboten. Vor Ort sind besonders das produzierende Gewerbe und der Dienstleistungssektor ausgeprägt. So haben zum Beispiel das kunststoffverarbeitende Unternehmen „CERA“, das Bioenergiezentrum „Brennpunkt Energie“ oder das Bauunternehmen „Ernst Höbel“ ihren Sitz in Ruderatshofen.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2025 | 320 * | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2025 | 300 * | |
* Aktueller Stand gemäß Meldung der Kommune vom 18.08.2025 |
Firmenstandorte
![]() | 55 |
![]() | 27 |
![]() | 13 |
![]() | 12 |
![]() | 2 |
![]() | 25 |
![]() | 32 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 1.726 | |
Bevölkerung | 2023 | 1.755 | |
Veränderung in % | -1,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 510 | 530 | -3,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -287 | -256 | 12,1 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A7 AS Kempten | 24 km |
Bundesstraße | B12 AS Marktoberdorf | 5 km |
Autobahn | A96 AS Jengen/Kaufbeuren | 36 km |
Flughafen | In München | 132 km |
Bushaltestelle | Am Ort | 0 km |
DB-Bahnhof | In Marktoberdorf | 6 km |
Flughafen | In Stuttgart | 184 km |
Flughafen | In Memmingen | 57 km |
DB-Bahnhof | In Kaufbeuren | 9 km |
Kommunale Infrastruktur
Realschule | In Kaufbeuren | 8 km |
Hochschule | In Augsburg | 76 km |
Hochschule | In München | 103 km |
Krankenhaus | In Kaufbeuren | 8 km |
Gymnasium | In Marktoberdorf | 7 km |
Gymnasium | In Kaufbeuren | 9 km |
Gymnasium | In Kaufbeuren | 8 km |
Realschule | In Marktoberdorf | 7 km |
Realschule | In Kaufbeuren | 12 km |
Berufsschule | In Kaufbeuren | 10 km |
Hochschule | In Kempten | 29 km |
Berufsschule | In Marktoberdorf | 7 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Nr. 10 Unterfeld, Gemeinde Ruderatshofen, Bebauungsplan Nr. 10 „Unterfeld“ Ortsteil Apfeltrang | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen |
Fristende | 22.08.2025 |
Planinhalt | Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 13.12.2022 beschlossen die Fläche der Flurnummern 355/6, 355/9 zu überplanen um zusätzlich benötigten Wohnraum zu schaffen. Die Gemeinde Ruderatshofen hat daraufhin am 13.12.2022 beschlossen für die Fl.Nrn. 354/2, 355/6, 355/8, 355/9 und 355/10, Gemarkung Apfeltrang einen Bebauungsplan aufzustellen. Aufgrund der Rechtsprechung war das Verfahren nach § 13b BauGB nicht mehr zulässig. Der Gemeinderat hat daraufhin beschlossen das Bauleitplanverfahren in ein reguläres Verfahren zu führen. Die Prüfung der zu überplanten Fläche durch das Büro U-Plan hat ergeben, dass sich auf der Fl.Nrn. 355/9 und 355/10, Gemarkung Apfeltrang, bereits biotopähnliche Strukturen entwickelt haben. Da sich die beiden Flächen im Gemeindebesitz befinden und zudem hier ein unterirdisches Wasserreservoir befindet, hat die Gemeinde beschlossen, die Fl. Nr. 355/9 und 355/10, aus dem Geltungsbereich herauszunehmen. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Begründung Satzungstext Anschreiben/Bekanntmachung |