Roßhaupten

Lkr. Ostallgäu, Reg.-Bez. Schwaben

Standortbeschreibung

Der Erholungsort Roßhaupten ist eine Gemeinde am Forggensee im Landkreis Ostallgäu und Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche 39,10 km² und verfügt unter anderem über eine Kindergrippe, einen Kindergarten sowie eine Grund- und Mittelschule. Im nahe liegenden Füssen, der zweitgrößten Stadt des Ostallgäus, finden sich weitere Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einwohnerzahl liegt bei 2.200 und hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig vergrößert.

Roßhaupten befindet sich direkt an der Bundesstraße B 16 (Günzburg–Füssen) und ist damit auch überörtlich sehr gut angebunden. Die Kommune sorgt darüber hinaus stetig für eine Fortentwicklung ihrer Infrastruktur. So wird bis 2018 auch der Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download betragen.

Inmitten einer vielseitigen Geschäftsfeldstruktur haben in Roßhaupten insbesondere Firmen aus dem Einzelhandel und produzierenden Gewerbe ihren Standort. So sind unter anderem die „H. Appel Oberflächentechnik e.K.“, die „Puchele Bauunternehmen GmbH“, die „Lutz GmbH“ (Kachelofenbau, Marmor und Fliesen), die „Fliesen Hartmann GmbH“, die  BB-Umwelttechnik GmbH, die „Dopfer Fenstertechnik OHG“, die „ETISYS Etikettierlösungen GmbH“ und ein Anbieter von mobilen iPad-Kassensystemen, die „roc.Kasse GmbH“, ortsansässig.

Obendrein ist die Gemeinde Mitglied des Zweckverbands „Allgäuer Land“, der vor allem die Verbesserung der wirtschaftlichen Gegebenheiten im Verbandsgebiet zum Ziel hat und in interkommunaler Kooperation den „Gewerbepark Allgäuer Land“ in Füssen geschaffen hat.

Durch die Lage am Forggensee und im Alpenvorland spielt der Tourismus mit über 100.000 Übernachtungen eine wesentliche Rolle für die Gemeinde. Damit einher geht eine sehr gute Freizeit-Infrastruktur mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, Bade-, Segel-, Spielgolfangeboten und weiteren Möglichkeiten.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2025 340 *
Hebesatz der Grundsteuer B 2025 350 *
* Aktueller Stand gemäß Meldung der Kommune vom 18.08.2025

Firmenstandorte

Industrie59
Einzehandel34
Großhandel19
Gastgewerbe14
Verkehr und Logistik4
Dienstleistung Personen37
Dienstleistung Unternehmen30

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 2.272  
Bevölkerung 2023 2.295  
Veränderung in %   -1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 472 474 -0,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -504 -464 8,6 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B16 0.5 km
Bundesstraße B12 23 km
Autobahn A7 AS Nesselwang 17 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Memmingen 78 km
DB-Bahnhof In Füssen 11 km
Flughafen In Stuttgart 201 km
DB-Bahnhof In 9 km
Flughafen In München 142 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Kempten 42 km
Krankenhaus In Füssen 12 km
Gymnasium In Füssen 11 km
Gymnasium In Hohenschwangau 15 km
Hochschule In München 114 km
Berufsschule In Marktoberdorf 18 km
Realschule In Füssen 14 km
Krankenhaus In Pfronten 22 km
Hochschule In Augsburg 91 km
Berufsschule In Füssen 11 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Bereich der öffentlichen Grünflächen (Sportflächen), Gemeinde Roßhaupten, "8. Änderung des Flächennutzungsplanes" im Bereich der Öffentlichen Grünflächen (Sportflächen)
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Fläche für Gemeinbedarf Erläuterungen
Fristende 11.11.2025
Planinhalt Mit dieser Flächennutzungsplan-Änderung möchte die Gemeinde Roßhaupten die rechtliche und planerische Grundlage für den Bau einer neuen Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) – Kreisverband Ostallgäu schaffen. Der gewählte Standort erwies sich durch die Nähe zur Bundesstraße B 16 (diese ist unter 1 Minute Fahrtzeit erreichbar) und die innerhalb der Hilfsfrist von 12 Minuten erreichbaren Ortschaften innerhalb des Gebietes der Rettungswache Füssen (u. a. Lechbruck am See, Seeg und Füssen) im Vergleich zu alternativen Standortüberlegungen als am günstigsten. Diese Ortschaften liegen in einem Umkreis von jeweils etwa 10 km. Da das Plangebiet im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Grünfläche mit Zweckbestimmung Sportgelände dargestellt wird, soll durch die nun geplante Änderung in einem begrenzten Teilbereich eine Umwidmung zu einer Gemeinbedarfsfläche mit den Zweckbestimmungen "Gesundheitlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen (hier :Rettungswache)“ erfolgen. Der nördliche Bereich des Änderungsbereichs wird weiterhin als Öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen“ dargestellt und nur der aktuelle Gebäudebestand nachgeführt.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Planzeichnung/Plandokument Begründung Anschreiben/Bekanntmachung