Der zentral gelegene Markt Nesselwang im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu ist staatlich anerkannter Luftkurort im Südwesten Bayerns.
Im Markt leben auf einer Fläche von 29,53 km² über 3.500 Einwohner. Im Zeitraum von 1988 bis 2008 wuchs die Bevölkerungszahl zudem um etwa 13 % an. Die Einwohnerentwicklung zeichnet sich durch eine kontinuierliche Steigerung aus. Nesselwang verfügt unter anderem über eine Kindergrippe, einen Kindergarten und eine Grundschule.
Der „allgäutypische“ Ort bietet ein zukunftsorientiertes Gemeinwesen und stellt als Unterzentrum sämtliche Grundversorgungseinrichtungen bereit. Nesselwang beherbergt pro Jahr über 60.000 Urlaubsgäste. Das nächste Krankenhaus befindet sich in Pfronten, ungefähr 7 km entfernt.
In 20 km Entfernung befinden sich die Städte Kempten, Füssen, Marktoberdorf und die österreichische Grenze zum Tannheimer Tal. Der Markt verfügt obendrein über eine äußerst günstige Verkehrslage mit unmittelbarem Anschluss an die Autobahn A 7 sowie die Bundesstraßen B 309 und B 310. Die Bahnstrecke Kempten– Nesselwang–Pfronten–Reutte dehnt die Verkehrsinfrastruktur zusätzlich aus. Bekannt ist der Markt ebenso für seine Wirtschaftskraft sowie als Standort von namhaften, weltweit agierenden, Unternehmen und zahlreichen Arbeitsplätzen.
In Nesselwang bestehen vor allem Betriebe der Landwirtschaft, des Handels und des produzierenden Gewerbes wie eine Reihe von Einrichtungen für Touristen. So ist beispielsweise der Weltmarktführer „Endress + Hauser Wetzer GmbH + Co. KG“ (Hersteller von Temperaturmessgeräten, Temperature Engineered Solutions und Systemprodukten) ortsansässig.
Beim Entwicklungsprozess des Ortes „Lebenswertes Nesselwang – unsere Zukunft gemeinsam gestalten“ beteiligt sich eine große Anzahl an Bürgern, um ihre Heimat noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Nesselwang ist darüber hinaus Mitgliedsgemeinde des Zweckverbands „Allgäuer Land“, der insbesondere die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Verbandsgebiet zum Ziel hat und in interkommunaler Kooperation den „Gewerbepark Allgäuer Land“ in Füssen geschaffen hat.
Bis 2018 wird auch der örtliche Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 MBit/s im Download aufweisen.
Neben den überregionalen Vorteilen als Standort für Ihren Betrieb, sind in Nesselwang die beachtlichen Pluspunkte für die Lebens- und Arbeitsqualität von Mitarbeitern und Kunden hervorzuheben. Dementsprechend bietet die Infrastruktur genauso einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Direkt im Ort oder im Umkreis weniger Kilometer findet sich eine Vielzahl von Highlights mit kulturellem und landschaftlichem Reiz. Nesselwang selber besitzt als Luftkurort mit langer Tourismustradition zahlreiche ansprechende Einrichtungen. In der bekannten Region und Destination „Allgäu“ finden sich weitere weltbekannte Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen.