Bidingen ist eine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen. Die Gemeinde findet sich im östlichen Teil des Landkreises Ostallgäu. Auch ist die Verkehrsverbindung nach München, Augsburg, Kempten oder Memmingen/Ulm sehr gut. Die Lage bietet ebenso kurze Entfernungen zu den großen Städten Marktoberdorf, Kaufbeuren und Schongau.
Die Gemeinde zählt auf einer Fläche von 36,32 km² gut 1.700 Einwohner und verfügt über eine breite Einrichtungsstruktur. So sind dort unter anderem eine gute medizinische Versorgung, zwei Kindergärten und eine Grundschule sowie über 20 Vereine vorhanden. Überdies sind mehr als 130 Gewerbebetriebe registriert. Die Einwohnerzahl ist zwischen den Jahren 1988 und 2008 um rund 20 % angestiegen, wobei sie seitdem beständig ist. Durch ein neues Baugebiet ist die Bevölkerungszahl in den letzten zwei Jahren wieder gewachsen.
Außerdem beträgt die Internet-Istversorgung vor Ort 16 Mbit/s (Download) / 1 Mbit/s (Upload) oder mehr. Der Auf- beziehungsweise Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern wird bis 2018 vollendet sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download betragen.
Insbesondere haben in der Kommune Firmen aus dem produzierenden Gewerbe und dem Einzelhandel ihren Standort. Beispielsweise sind die „inVENTer GmbH“ (Lüftungssysteme), die „Mariner Wohnbau GmbH“, „Zimmerei & Holzbau Wolfgang Kiechle“ oder die „J & H Prestele GmbH“ (Elektrotechnik) ortsansässig. Darüber hinaus sichert sich Bidingen mittels in kommunalem Eigentum befindlicher Windkraft zusätzliche Einnahmen.