Neu-Ulm
Lkr. Neu-Ulm, Reg.-Bez. Schwaben
Standortbeschreibung
Die Stadt Neu-Ulm ist große Kreisstadt im Landkreis Neu-Ulm und bildet zusammen mit der benachbarten Stadt Ulm das gemeinsame Oberzentrum der Region Donau-Iller. Die zwischen München und Stuttgart gelegene Doppelstadt hat sich in den vergangenen Jahren durch Ihre Lagegunst am Kreuzungspunkt der Autobahnen A 7 und A 8 sowie einer der Hauptmagistralen der Deutschen Bundesbahn sehr stark entwickelt.
Die Doppelstadt hat rund 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und knapp 170.000 Einwohner. Mit den beiden Landkreisen Neu-Ulm und Alb Donau leben in der Innovationsregion Ulm 500.000 Menschen mit 170.000 Beschäftigte. Die Innovationsregion Ulm verfügt über 5 zentrale Kompetenzfelder: Metall, Maschinenbau, Nutzfahrzeugbau, Logistik und Pharma/Gesundheit.
Neu-Ulm ist als bayrischer Teil des Oberzentrums in den vergangenen Jahren durch das Projekt Neu-Ulm 21, die Landesgartenschau 2008 und die Umnutzung der ehemaligen amerikanischen Konversionsflächen auch überregional bekannt geworden. Größter Arbeitgeber ist der Bushersteller EvoBus. 3 Hochschulen (die Universität und die Hochschulen Ulm und Neu-Ulm) bilden den akademischen Nachwuchs für die regionale Wirtschaft aus.
Die Region Ulm/Neu-Ulm hat ein hohen kulturellen und Freizeitwert. Die Nachbarländer Schweiz und Österreich sowie das Alpengebiet und der Bodenseeraum sind rasch erreichbar. Die Lebenshaltungskosten und die Wohn- und Gewerbeimmobilien sind im Vergleich zu anderen Großräumen noch relativ preisgünstig. Für eine gute internationale Anbindung sorgt, dass die Flughäfen in Stuttgart und München sowie mittlerweile Memmingen sehr rasch erreichbar sind.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 360 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 375 |
Firmenstandorte
![]() | 440 |
![]() | 734 |
![]() | 467 |
![]() | 250 |
![]() | 194 |
![]() | 819 |
![]() | 1.099 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 62.641 | |
Bevölkerung | 2023 | 61.780 | |
Veränderung in % | 1,4 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 29.292 | 29.670 | -1,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 1.480 | 2.032 | -27,2 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS A8 / A7 | 0 km |
Bundesstraße | B | 0 km |
Flughafen | In Stuttgart | 80 km |
Flughafen | In Augsburg | 80 km |
Bushaltestelle | In Neu-Ulm | 0 km |
DB-Bahnhof | In Neu-Ulm | 0 km |
ICE-Haltestelle | Am Ort | 0 km |
Flughafen | In Memmingen | 57 km |
Kommunale Infrastruktur
Hochschule | In Ulm (FH) | 3 km |
Hochschule | In Neu-Ulm (FH) | 0 km |
Krankenhaus | In Ulm | 8 km |
Krankenhaus | In Ulm | 8 km |
Krankenhaus | In Ulm | 8 km |
Gymnasium | Am Ort Neu-Ulm | |
Hochschule | In Ulm (Universität) | 3 km |
Krankenhaus | Am Ort Neu-Ulm | |
Gymnasium | In Neu-Ulm | 0 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
M 91.7 Lessing-Gymnasium mit Sportpark, Stadt Neu-Ulm, Bebauungsplan M 91.7 „Lessing-Gymnasium mit Sportpark“ | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Fläche für Gemeinbedarf Erläuterungen |
Fristende | 08.09.2025 |
Planinhalt | Um den veränderten pädagogischen und sozialen Anforderungen an Schulbauten in den vergangenen Jahrzehnten mit spezifischen Raumkonzepten sowie größer und flexibler ausgestalteten Raumbedürfnissen gerecht zu werden ist ein Umbau der unzeitgemäßen Schulgebäude notwendig. Da am bestehenden Standort des Lessing-Gymnasiums, im östlichen Teil der Innenstadt, eine zukunftsfähige Sanierung des Schulgebäudes unwirtschaftlich und ein Neubau flächenbedingt nicht möglich ist wurde ein alternativer Standort in integrierter, innenstadtnaher Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV sowie das bestehende Fuß- und Radwegenetz. Der Landkreis Neu-Ulm beabsichtigt daher, innerhalb des militärischen Konversionsgeländes Wiley-Nord, die Revitalisierung der seit Jahrzehnten brach liegenden Fläche im südöstlichen Teil des Plangebietes, auf dem Grundstück Fl. Nr. 327 mit einem Neubau für das Lessing Gymnasium. Darüber hinaus ist in der geplanten Neubaukonzeption der Landkreisverwaltung eine gemeinsame Nutzung der nahegelegenen Freisportfläche auf dem Gelände der Fachoberschule/Berufsoberschule (FOS/BOS), Grundstück Flur Nr. 316 für das neue Lessing-Gymnasium und den benachbarten Schulen der FOS/BOS und der Mark-Twain-Grundschule vorgesehen. Im Zuge des Neubauvorhabens soll die unwirtschaftlich zu sanierende Zweifach-Sporthalle innerhalb der Freisportflächen der FOS/BOS abgerissen und durch den Neubau einer gemeinsam genutzten Sechsfach-Sporthalle ersetzt werden. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Begründung Anschreiben/Bekanntmachung |