Illertissen

Lkr. Neu-Ulm, Schwaben

Standortbeschreibung

Die Stadt Illertissen bietet in zentraler Autobahnlage im Illertal (zwischen den Oberzentren Ulm/Neu-Ulm, Augsburg, Memmingen und den Metropolen München und Stuttgart) als Wirtschaftsstandort hervorragende Voraussetzungen. Daneben erfreut sich die Stadt mit Ihren Eingemeindungen eines sehr hohen Freizeitwertes. Das wunderschöne Illertal prägt das Landschaftsbild und die umfassenden Freizeiteinrichtungen - wie das Erlebnisbad "Nautilla" - bieten für jeden etwas.

Illertissen zeichnet sich durch schnelle Wege und eine gute Erreichbarkeit aus, was für Wirtschaftsunternehmen ausschlaggebend für den Erfolg sein kann. Garant dafür sind die Autobahn A 7, unmittelbar im Nahbereich der Autobahnen A8 und A 96, die direkte Anbindung an die hochfrequentierte ICE-Strecke Stuttgart-München (Europa-Traversale) und damit die optimale Lage zu den internationalen Großflughäfen Stuttgart und München, sowie den Regionalflughäfen Augsburg und Friedrichshafen. 

Dass Illertissen mehr denn je ein gefragter Wirtschaftsstandort ist, zeigt sich in der Vielzahl der Anfragen nach geeigneten Gewerbeflächen.

Seit Beginn der 80er Jahre ist es gelungen, neben der konzernabhängigen Großindustrie die Entwicklung einer soliden und mittelständischen Wirtschaft zu fördern, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und dem Abschwung der letzten Jahre entgegen zu wirken.

In Illertissen ist heute verstärkt die Tendenz vom reinen Industrie- und Produktionsstandort  zum Dienstleistungs-, Technologie-, Kommunikations- und Informationsstandort zu verzeichnen. Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein hervorragendes Schul- und Ausbildungsangebot vor Ort, durch Hoch- und Fachhochschulen im Nahbereich sowie durch ein eigenes Gründungszentrum.

"Made in Illertissen" steht dank dieser Unternehmen für hohe Produktqualität und Innovation. Dank schwäbischem Erfindergeist, dem wirtschaftsfreundlichen Umfeld und den motivierten Fachkräften vor Ort ist hier der Sprung von der Garagenfirma zum international agierenden Unternehmen möglich.

Modern und großzügig entwickelt sich der Stadtkern, der durch die Weiterführung der Innenstadtsanierung in eine zukunftsweisende Bahn geführt wird. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes und einer an den Stadtkern angrenzenden großzügigen Wohn- und Geschäftsbebauung, entsteht eine konzentrierte attraktive Stadtmitte, welche die Funktionen Einzelhandel, Dienstleistungen, Kultur, Wohnen und Freizeit  in zeitgemäßer, innovativer Art und Weise integriert.

Kultur, Schulen und Sport - diese für eine funktionierende Stadtgemeinschaft nicht zu unterschätzenden Faktoren haben in Illertissen einen traditionell hohen Stellenwert. Sie wird wegen dieses umfassenden Angebotes häufig auch als Schul- und Sportstadt bezeichnet.

Internet: www.illertissen.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 330
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 360 

Firmenstandorte

Industrie212
Einzehandel259
Großhandel114
Gastgewerbe79
Verkehr und Logistik28
Dienstleistung Personen276
Dienstleistung Unternehmen263

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 18.433  
Bevölkerung 2023 18.578  
Veränderung in %   -0,8 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 6.992 7.155 -2,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.177 -907 29,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B AS B 300 13 km
Autobahn A AS A 7 Illertissen 1 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Augsburg 95 km
Flughafen In Memmingen 35 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Biberach 35 km
Hochschule In FH Neu-Ulm 30 km
Hochschule In UNI Ulm 35 km
Hochschule In FH Ulm 35 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Nr. 4/2015 „Für das Mischgebiet südlich der Rudolf-Diesel-Str. und östlich der Wilhelm-Walker-Str.“ , Stadt Illertissen, Bebauungsplan Nr. 4/2015 „Für das Mischgebiet südlich der Rudolf-Diesel-Str. und östlich der Wilhelm-Walker-Str.“
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Mischgebiet (MI) Erläuterungen
Fristende 07.07.2025
Planinhalt Das Gebiet des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 4/2015 – 1. Änderung umfasst ca. 19.000 m² und befindet sich zwischen der Rudolf-Diesel-Str. im Osten und im Norden, der Wilhelm-Walker-Straße im Westen und dem Wilhelm-Maybach-Weg im Süden. Das Gebiet wird aktuell gewerblich genutzt, der vorhandene, aktuell rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 4/2015 setzt ein Mischgebiet für den Geltungsbereich der 1. Änderung fest. Ziel der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4/2015 ist es, die städtebauliche Ordnung durch detailliertere Festsetzungen als im Original Bebauungsplan Nr. 4/2015 zu gewährleisten. Da sich das übrige Gebiet im Geltungsbereich des Bebauungsplan Nr. 4/2015 baulich als Wohngebiet entwickelt hat, jedoch für den Geltungsbereich der 1. Änderung noch bauliche Entwicklungen zu erwarten sind, soll durch diese Änderung eine Sicherung der gemischten Baufläche für dieses Gebiet, welche im Flächennutzungsplan dargestellt ist, gesichert werden. Für die kompakte zusammenhängende Fläche, soll eine Erschließung für eine spätere Umgestaltung der Fläche vorgegeben werden und eine bauliche Entwicklung ermöglichen, welche die umliegende Bestandsbebauung und Bestandsnutzung berücksichtigt.