Inchenhofen

Lkr. Aichach-Friedberg, Schwaben

Standortbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 370 

Firmenstandorte

Industrie70
Einzehandel42
Großhandel28
Gastgewerbe6
Verkehr und Logistik7
Dienstleistung Personen39
Dienstleistung Unternehmen59

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 2.754  
Bevölkerung 2023 2.742  
Veränderung in %   0,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 368 382 -3,7 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -956 -904 5,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Zweibahnige Bundesstraße B2 AS Langweid am Lech 25 km
Bundesstraße B300 7 km
Autobahn A8 AS Dasing 17 km
Flughafen In München 60 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Aichach 10 km
Hochschule In Augsburg 35 km
Gymnasium In Aichach 10 km
Krankenhaus In Aichach 10 km
Realschule In Aichach 10 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Teilflächen der Flurnummern 43 und 45 - Gemarkung Sainbach, Marktgemeinde Inchenhofen, Einbeziehungssatzung Teilflächen der Flurnummern 43 und 45 der Gemarkung Sainbach
Art des Planes Sanierungssatzung / ISEK
Ausweisung nach BauNVO Sonstiges (S) Erläuterungen
Fristende 08.08.2025
Planinhalt Der Antragsteller plant die Errichtung eines Einfamilienhauses, zur Eigennutzung auf Teilflächen der Flur-Nr. 43 und der Flur-Nr. 45 der Gemarkung Sainbach, Markt Inchenhofen. Der Bauherr ist in Sainbach aufgewachsen, das Wohnhaus seiner Eltern grenzt direkt westlich an das Baugrundstück an. Der Bauherr plante für die junge Familie ursprünglich den Erwerb eines größeren Grundstücksteils der Flur-Nr. 45 für den Bau des Hauses, realisiert werden konnte dann aber nur ein flächengleicherTausch von Teilstücken der Flur-Nr. 45 und 43. Gegenüber den ersten Entwürfen rückt das nun langgezogene Wohngebäude nun deutlich nach Norden und die Zufahrt erfolgt nicht mehr südlich des elterlichen Grundstücks. Somit besteht ein größerer Abstand des Vorhabens zum Talraum des Knauer Bachs.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Anschreiben/Bekanntmachung
Nr. 1 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Oberbachern“, Markt Inchenhofen, Bebauungsplan Oberbachern Nr. 1 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Oberbachern“
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 08.08.2025
Planinhalt Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Oberbachern Nr. 1 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Oberbachern“ schafft der Markt Inchenhofen die Voraussetzung zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich von Oberbachern. Er leistet damit einen Beitrag zur Reduzierung der CO2–Emissionen und zu einer nachhaltigen Stromversorgung. Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes wird der Flächennutzungsplan des Marktes Inchenhofen geändert.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung Satzungstext Anschreiben/Bekanntmachung
Nr. 1 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Oberbachern“, Marktgemeinde Inchenhofen, 8. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlage Oberbachern“
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 08.08.2025
Planinhalt Mit der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes schafft der Markt Inchenhofen die planungsrechtliche Voraussetzung zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich von Oberbachern. Er leistet damit einen Beitrag zur Reduzierung der CO2–Emissionen und zu einer nachhaltigen Stromversorgung.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Anschreiben/Bekanntmachung