Langenfeld

Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Reg.-Bez. Mittelfranken

Standortbeschreibung

Die Gemeinde Langenfeld liegt am Ehebach und zählt derzeit knapp 1050 Einwohner. Ob es über Ortsteile verfügt, ist strittig. Denn das kleine Hohenholz mit seinem Gutshof, Richtung Unternesselbach gelegen, und die Lamprechtsmühle auf halbem Weg nach Ullstadt gehören schon immer zur Gemeinde, mussten also nie eingemeindet werden.

Vor 700 Jahren, anno 1305, taucht das Dorf als „Langevelt“ zu ersten Mal in den Geschichtsbüchern auf. Zwei Schlösser gab es einst. Das neuere von beiden wurde bereits Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen. Der Abrissbirne zum Opfer fiel Ende der 1960er Jahre auch die spätmittelalterliche Nikolauskirche. Sie wurde 1972 durch einen Neubau im ehemaligen Schlosshof ersetzt.

Von der großen Zeit Langenfelds als Poststation auf einer der meist befahrenen Routen des Deutschen Reichs zeugt noch ein großes Ortsbild prägendes Gebäude, das ehemalige Hotel de Franckenstein, erbaut vor 200 Jahren. Im Friedhof findet sich ein sehenswertes Grabmonument, das die Gebeine der Langenfelder Posthalter beherbergt. Langenfeld zeichnet sich durch ein rasantes Bevölkerungswachstum in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus. Die 750 Einwohner des Jahres 1985 sind bis heute um rund 300 Personen gewachsen. Ein weiteres neues Baugebiet „Am Weidengraben“ im Südwesten des Ortes wartet bereits darauf, gefüllt zu werden.

Der Ehegrundort verfügt auch über ein eigenes Gewerbegebiet direkt an der Bundesstraße 8. Eine Bäckerei, eine Metzgerei, ein Getränkemarkt, ein Reformwarenladen und ein Bauernladen in der Lamprechtsmühle bieten vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Für Familien mit Kindern existiert neben dem Kindergarten ein lückenloses Angebot an Freizeiteinrichtungen von Spielplätzen über Streetball- und Scaterplatz bis hin zum Jugendzentrum. Eine Arztpraxis und ein wiedereröffnetes Gasthaus vervollständigen die Infrastruktur.

Langenfeld ist seit 2007 Teil des vom Bund geförderten Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser und entwickelt unter dem Namen Dorflinde Perspektiven für ein bürgerschaftliches Miteinander über Generationen hinweg sowie alternative Konzepte zum Leben im Alter zu Hause.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 380
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 300 

Firmenstandorte

Industrie9
Einzehandel9
Großhandel8
Gastgewerbe5
Verkehr und Logistik0
Dienstleistung Personen20
Dienstleistung Unternehmen15

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 1.078  
Bevölkerung 2023 1.056  
Veränderung in %   2,1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 62 75 -17,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -413 -403 2,5 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B8 0 km
Autobahn A3 AS Schlüsselfeld 20 km
Flughafen In Nürnberg 60 km

Kommunale Infrastruktur

Krankenhaus In Neustadt a.d. Aisch 9 km