Hagenbuechach
Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Reg.-Bez. Mittelfranken
Standortbeschreibung
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
| Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 300 | |
| Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 300 |
Firmenstandorte
| 26 | |
| 7 | |
| 6 | |
| 4 | |
| 4 | |
| 23 | |
| 18 |
Bevölkerung
| Bevölkerung | 2024 | 1.661 | |
| Bevölkerung | 2023 | 1.636 | |
| Veränderung in % | 1,5 % |
Sozialvers. Beschäftigte
| Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
| Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 69 | 75 | -8 % |
| Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -670 | -683 | -1,9 % |
Verkehrsinfrastruktur
| Bundesstraße | B8 AS Bräuersdorf | 2 km |
| DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
| Flughafen | In Nürnberg | 30 km |
Kommunale Infrastruktur
| Realschule | In Neustadt/Aisch | 15 km |
| Krankenhaus | In Neustadt/Aisch | 15 km |
| Gymnasium | In Neustadt/Aisch | 15 km |
| Berufsschule | In Neustadt/Aisch | 15 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
| Oberfembach Nord, Neuaufstellung | |
| Art des Planes | Bebauungsplan |
| Ausweisung nach BauNVO | Mischgebiet (MI) Erläuterungen |
| Fristende | 28.11.2025 |
| Planinhalt | Im Geltungsbereich sind sowohl die vorgesehenen Bauflächen als auch die als Grünflächen und Ausgleichsflächen vorgesehenen Grundstücksteile bis zum nördlichen Flurweg Fl.-Nr. 370 enthalten. Damit kann auch der Übergang als Ortsrand in die anschließende Feldflur mit berücksichtigt werden. Über die gemeinschaftliche Hoffläche zur Ortsstraße wird die Erschließung der hinten liegenden Baufläche 3 nachgewiesen. |
| Anhänge | Anschreiben/Bekanntmachung Planzeichnung/Plandokument Begründung Satzungstext |
| Oberfembach Nord, EBS | |
| Art des Planes | Ergänzung-/Einbeziehungs-/Innenbereichssatzung |
| Ausweisung nach BauNVO | Mischgebiet (MI) Erläuterungen |
| Fristende | 28.11.2025 |
| Planinhalt | Im Geltungsbereich sind sowohl die vorgesehenen Bauflächen als auch die als Grünflächen und Ausgleichsflächen vorgesehenen Grundstücksteile bis zum nördlichen Flurweg Fl.-Nr. 370 enthalten. Damit kann auch der Übergang als Ortsrand in die anschließende Feldflur mit berücksichtigt werden. Über die gemeinschaftliche Hoffläche zur Ortsstraße wird die Erschließung der hinten liegenden Baufläche 3 nachgewiesen. |
| Anhänge | Anschreiben/Bekanntmachung Planzeichnung/Plandokument Begründung Satzungstext |
