Burgthann

Lkr. Nürnberger Land, Mittelfranken

Standortbeschreibung

 Burgthann – Arbeits-, Lebens- und Erholungsraum

Im Süden des Landkreises Nürnberger Land, eingebettet in das romantische Schwarzachtal und am Fuße des Brentenberg-Dillberg, liegt die Großgemeinde Burgthann mit ihren 8 Ortsteilen. Durch die Nähe zu Nürnberg, die 3 Bahnhöfe und die gute Anbindung zu den Autobahnen A 3 und A 6 befindet sich Burgthann in einer verkehrsgünstigen Lage. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, neue Schulen, moderne Kindergärten, umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsplätze vor Ort und die reizvolle Landschaft machen Burgthann zu einem begehrten Wohn- und Erholungsort – vor allem für junge Familien.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Burg mit dem Heimatmuseum und dem in Bayern einzigartigen Museum über Geschichte und Nutzung des von König-Ludwig I. Ludwig-Donau-Main-Kanals, der in der Gemeinde noch vollständig erhalten und der Fundort des Goldkegels bei Ezelsdorf (wertvollster Fund des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg).

In den Sommermonaten fährt das Treidelschiff „Elfriede“ auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal von Schwarzenbach bis zum Dörlbacher Einschnitt und die Fahrgäste können, wie vor 150 Jahren von einem Pferd gezogen, lautlos auf dem Wasser dahingleiten. Wander- und Radwanderfreunde genießen die verschiedenen Rundwanderwege in und um Burgthann und kehren gerne in einem der zahlreichen Gasthäuser ein, deren fränkische Küche unter Kennern als Geheimtip gilt.

Gewerbegebiet Burgthann an der B 8 – ein Gewerbegebiet mit Niveau

Burgthannn hat ein attraktives Gewerbegebiet vorzuweisen. Es liegt an der Bundesstraße 8 zwischen Nürnberg und Neumarkt und somit an der Entwicklungsachse Nürnberg-Regensburg, der lt. Landesenentwicklungsprogramm überregionale Bedeutung zukommt. Rund 15.000 Pkw´s bewegen sich täglich entlang des Gewerbegebietes.

Auf insgesamt 37 ha Fläche haben sich in den letzten Jahren rund 45 Firmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung niedergelassen. Vor allem im Gewerbegebiet "Espenpark" verlagerte sich der Schwerpunkt aufgrund der exponierten Lage auf den Einzelhandel. Zahlreiche entsprechende Unternehmer siedelten hier ihren Betrieb an. Im Einzugsbereich von 15 km leben rund 100.000 Menschen. Sie bringen eine entsprechende Kaufkraft, bieten aber auch die Garantie für qualifizierte Arbeitskräfte.

Im Gewerbegebiet „Espenpark“ sind noch Flächen frei.

Anfragen beantwortet
Gerald Batke
Tel. 09183/40126
Email-Adresse: g.batke@burgthann.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 320
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 310 

Firmenstandorte

Industrie101
Einzehandel150
Großhandel92
Gastgewerbe49
Verkehr und Logistik24
Dienstleistung Personen272
Dienstleistung Unternehmen267

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 11.466  
Bevölkerung 2023 11.860  
Veränderung in %   -3,3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.604 1.530 4,8 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -3.381 -3.443 -1,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B8 AS Nürnberg-Regensburg 0 km
Autobahn A9 12 km
Autobahn A3 AS Altdorf/ Burgthann 11 km
Bushaltestelle In Feucht/ Altdorf 6 km
S-Bahnhaltestelle In Feucht/ Altdorf 6 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 30 km

Kommunale Infrastruktur

Gymnasium In Altdorf 8 km
Realschule In Feucht 12 km
Berufsschule In Nürnberg 25 km
Hochschule In Uni/ FH Nürnberg 25 km
Krankenhaus In Neumarkt 10 km