Alfeld

Lkr. Nürnberger Land, Mittelfranken

Standortbeschreibung

Die Gemeinde Alfeld, mit ihren 17 Gemeindeteilen, rd. 1.200 Einwohnern und 17,95 km² Fläche, liegt im Osten des Landkreises Nürnberger Land und grenzt unmittelbar an die Landkreise Amberg-Sulzbach und Neumarkt/Opf. Sie liegt in der „Hersbrucker Alb“ auf einer von mehreren, meist trockenen Tälern zerschnittenen Hochebene mit bewaldeten Dolomitkuppen. Der Gemeindeteil Claramühle im Albachtal liegt mit 410 m ü.N.N an der tiefsten; der Gemeindeteil Wettersberg mit 585 m ü.N.N an der höchsten Stelle.

Bereits ansässige Unternehmen/Branchen:

Im Gewerbegebiet "Am Vogelherd" in Alfeld befinden sich u.a. ein Druckereibetrieb, eine Polsterei, ein Autohof mit Tankstelle und ein Betrieb für Elektrotechnik.

Im Gewerbegebiet der Nachbargemeinde Lauterhofen "Hohe Birke", das gegenüber auf der anderen Seite der A6 liegt, befinden sich ein fleischverarbeitender Betrieb, ein Betrieb für die Herstellung von Elektroteilen, ein Heizölhändler mit Tankstelle, ein Betrieb zur Fertigung von Baufertigteilen, ein Handel für Musikinstrumente, ein Betrieb zur Fertigung von Kunststoffteilen, ein Verpackungshandel und ein Landmaschinenhandel.

Sehenswürdigkeiten

Die erhöht in der Ortsmitte stehende St. Bartholomäuskirche im Gemeindeteil Alfeld ist noch heute von einer bis zu 5 m hohen Kalksteinmauer umgeben und zählt zu den schönsten alten Wehrkirchen im Landkreis Nürnberger Land.

Im Gemeindeteil Waller findet man die St. Margareten – Kapelle, die um 1300 errichtet wurde, im 16. Jahrhundert verfiel und unter Verwendung der alten Mauerreste in den Jahren 1717/18 neu errichtet wurde

Südöstlich von Alfeld, im Wald am „Schwarzenberg“ bei Kauerheim, nahe der Grenze zur Oberpfalz befindet sich das „Windloch“. Mit 2,2 km Länge ist es die längste Dolomithöhle der Frankenalb. Sie ist jeweils vom 01. April bis 01. Oktober mit entsprechender Ausrüstung begehbar.

Erholung und Wandern

Seit 2006 lädt der Naturerlebnisweg „Rinntal“ zum Kennen lernen und Genießen der Besonderheiten der Hersbrucker Alb ein.

Im gesamten Gemeindegebiet finden sich gut markierte Wander- und Spazierwege.

Sport

Die vorhandenen Wanderwege und die im Rahmen der Flurneuordnung angelegten Grünwege laden zum Nordic Walking ein.

Im Winter sind zwischen den Gemeindeteilen Waller, Lieritzhofen, Nonnhof, Wörleinshof, Alfeld und dem Grafenbucher Forst zahlreiche Langlaufloipen gespurt.

Verkehrsanbindung

Die Gemeinde Alfeld erreicht man mit dem PKW über die Bundesautobahn A6, Nürnberg - Amberg, Ausfahrt Alfeld und die A9, Nürnberg - Berlin, Ausfahrt Lauf/Hersbruck oder Hormersdorf.

Ein Bahnanschluss ist an den ca. 15 km entfernten Bahnhöfen Hersbruck rechts oder links der Pegnitz vorhanden.

Von Hersbruck aus ist die Gemeinde Alfeld mit den Linienbussen der OVF zu erreichen.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 360
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 360 

Firmenstandorte

Industrie21
Einzehandel18
Großhandel15
Gastgewerbe9
Verkehr und Logistik2
Dienstleistung Personen17
Dienstleistung Unternehmen23

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 1.125  
Bevölkerung 2023 1.111  
Veränderung in %   1,3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 215 249 -13,7 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -271 -241 12,4 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B14 15 km
Autobahn A6 AS Alfeld 1 km
Flughafen In Nürnberg 45 km
DB-Bahnhof In Hersbruck 18 km

Kommunale Infrastruktur

Krankenhaus In Hersbruck 18 km
Berufsschule In Lauf 30 km
Gymnasium In Hersbruck 18 km
Hochschule In Nürnberg 40 km
Hochschule In Erlangen 50 km