Waldmünchen
Standortbeschreibung
Waldmünchen, eine aktive und attraktive Grenzstadt zu Böhmen, hat eine über 1000 - jährige Geschichte. Früher über Jahrhunderte Verwaltungszentrum für die nahe Region, gehört Waldmünchen heute zum Aufsteigerlandkreis Cham. Im Landesentwicklungsplan ist Waldmünchen als Mögliches Mittelzentrum ausgewiesen und damit eine Versorgungszentrale für die umliegende Region.
Mit einem Grenzübergang zur Tschechischen Republik ist die wirtschaftliche Bedeutung als Standort für Industrie und Gewerbe gewachsen. Mit 2.500 Arbeitsplätzen ist die 7.561 Einwohner zählende Stadt weiter ausbaufähig. Industrie- und Gewerbeflächen sowie qualitativ hochwertiges Wohnbauland sind verfügbar.
Waldmünchen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen. So stehen ein Klinikum für Innere Medizin sowie ein Rehabereich für Psychosomatik, Arztpraxen in verschiedenen Fachbereichen, ein großes Erlebnisbad Aqua Fit genauso zur Verfügung wie ein breit gefächertes Freizeitangebot, das keine Wünsche offen läßt.
Als staatlich anerkannter Luftkurort hat die Stadt Waldmünchen als zweites wirtschaftliches Standbein den Fremdenverkehr forciert. Die gute Luft und das kreislauffreundliche Klima verdankt die Gegend dem unerschöpflichem Waldreichtum. In Waldmünchen kann man neben einer reichen Kulturlandschaft die Natur erleben und entdecken.
In Waldmünchen sind eine Vielzahl von traditionellen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes angesiedelt. Verschiedene Firmen sind von Waldmünchen aus im gesamten bayerischen Bereich und darüber hinaus tätig. Die Nähe zur Tschechischen Republik sowie durch den Grenzübergang vorhandene günstige Übertrittsmöglichkeiten bringen nicht zuletzt im Hinblick auf die Osterweiterung der EU Wettbewerbsvorteile für die Zukunft.
Die Tourismusbranche steht in Waldmünchen auf einem festen Fundament. Derzeit werden nahezu 300.000 Übernachtungen pro Jahr registriert. Perspektiven für die Zukunft sind gegeben. Hiervon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Waldmünchen insgesamt.
Der Dienstleistungsstandort Waldmünchen kann sich im Wettbewerb der Regionen behaupten. Die strukturellen Rahmenbedingungen halten dem Wettbewerb stand.
Eine vernünftige Anbindung durch den ÖPNV (Bus und Schiene) ist in Waldmünchen ebenso gewährleistet wie eine in den letzen Jahren erheblich verbesserte Straßenanbindung zu den überregionalen Verkehrsachsen.
Email: poststelle@waldmuenchen.de Internet: www.waldmuenchen.de
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 350 |
Firmenstandorte
![]() | 151 |
![]() | 102 |
![]() | 44 |
![]() | 64 |
![]() | 13 |
![]() | 87 |
![]() | 77 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 6.565 | |
Bevölkerung | 2023 | 6.781 | |
Veränderung in % | -3,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 2.058 | 2.074 | -0,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -430 | -395 | 8,9 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A3 AS Straubing | 57 km |
Bundesstraße | B85 AS und B 20, Anschluss Cham | 20 km |
Autobahn | A93 AS Schwarzenfeld | 42 km |
Bundesstraße | B22 AS Schönthal | 8 km |
DB-Bahnhof | In vor Ort | 0 km |
Bushaltestelle | In vor Ort | 0 km |
Flughafen | In Nürnberg | 140 km |
Kommunale Infrastruktur
Realschule | Am Ort | |
Berufsschule | Am Ort |