Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Nennslingen
im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Aktuell stehen in Nennslingen
111 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der Markt Nennslingen liegt in einer Seehöhe von 550 m auf der Hochfläche des Fränkischen Jura.
Mit 985 Einwohnern ist Nennslingen der größte Ort auf dem Jura. Nennslingens Gründung als Ort
erfolgte zwischen 400 und 450 durch die Juthungen - erste urkundliche Erwähnung 914.
Bereits im 13. Jahrhundert versuchten die Schenkenvon Geyern Nennslingen zum Mittelpunkt ihres
Herrschaftsgebietes zu machen, was seit der Gebietsreform im Jahr 1978 nun wieder gelungen
scheint. Nennslingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen mit den vier Juragemeinden
Bergen, Burgsalach, Raitenbuch und dem Markt Nennslingen selbst als Mitgliedskommunen.
Den damaligen Bemühungen der Schenken von Geyern ist es auch zu verdanken, dass Nennslingen
im Jahr 1539 zum Markt erhoben wurde.
Nicht nur die Gemeindeteile Biburg, Gersdorf und Wengen sondern auch Nennslingen selbst waren
in früheren Jahren überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Dies hat sich im Kleinzentrum
Nennslingen aber in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert.
Der überwiegende Teil der Bevölkerung verdient seinen Lebensunterhalt als Arbeitnehmer in
Weißenburg, Nürnberg und Ingolstadt. Nur noch wenige betreiben - hauptsächlich im Nebenerwerb –
eine Landwirtschaft. Allerdings hält Nennslingen mit seinen Ortsteilen auch die höchste Zahl an
sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen (ca. 225) am Jura selbst bereit.
Aber auch das ortsansässige Gewerbe hat sich entwickelt. Neben Handwerks- und Industriebetrieben,
wie Zimmerei, Schreinerei, Brauerei, Baustoffhandel, Maler-, Sanitär und Fliesen- sowie Kaminfachbetrieb,
Autowerkstatt, Kunstmühle mit Mühlenladen und Metallverarbeitung bietet Nennslingen mit einer voll
ausgebauten Grund- und Hauptschule, mit Banken, Post, verschiedenen Handelsgeschäften, Frisör,
Metzgerei, Bäckerei, Speisegaststätten, Ärzten, Physiopraxis und Apotheke sowie vielen Vereinen alles,
was ein Mensch heute zum Leben braucht.
Zur Gemeinde zählen das AWO-Wohnpflegeheim in Wengen, eine Langzeiteinrichtung für physisch kranke
Menschen und für betreutes Wohnen sowie das von den Dillinger Franziskanerinnen aus Bamberg
betreute Kinderheim in Gersdorf.
Viele Baumaßnahmen im Zuge des Dorferneuerungsverfahrens haben Nennslingen sein heutiges
Bild gegeben. Besonders sehenswert ist der historische Marktplatz der jetzt ein denkmalpflegerisches
Ensemble, bestehend aus Verwaltungsgebäude, Kirche, Brauerei und einem renovierten Bauernhaus
sowie dem neuen Sparkassengebäude mit alten Schieferlegdächern, der früher auf dem Jura allgemein
üblichen Dacheindeckung, darstellt.
Nennslingen kann mit gewerblichen Flächen und einem neuen, großen Baugebiet aufwarten. Auch im Bereich
Freizeit, Sport und Erholung sind schon viele Einrichtungen vorhanden. Vor allem aber liegt es in einer
unberührten, intakten Landschaft mit vielen Wander- und Radfahrmöglichkeiten, die das Gebiet auf dem
Jura prägt.
In Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverein Jura soll ein Feriengebiet mit eigener Identität geschaffen
werden. Die Nähe zum Naturpark Altmühltal und zum Neuen Fränkischen Seenland fördert den Anstieg der
Übernachtungszahlen zusätzlich.
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 320 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 400 |
Firmenstandorte
Industrie | 24 |
Einzelhandel | 20 |
Großhandel | 11 |
Verkehr und Logistik | 2 |
Gastgewerbe | 5 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 21 |
Dienstleistungen für Personen | 28 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 1.458 | |
Bevölkerung | 2022 | 1.423 | |
Veränderung in % | 2,5 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 250 | 261 | -4,2 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -388 | -339 | 14,5 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A9 AS Allersberg | 25 km |
Bundesstraße | B13 | 10 km |
Autobahn | A9 AS Greding | 20 km |
Bundesstraße | B2 | 12 km |
Flughafen | In Nürnberg | 60 km |
DB-Bahnhof | In Weißenburg | 15 km |
Infrastruktur
Berufsschule | In Weißenburg | 15 km |
Realschule | In Weißenburg | 15 km |
Hochschule | In Erlangen/Nürnberg | 55 km |
Krankenhaus | In Weißenburg | 15 km |
Gymnasium | In Weißenburg | 15 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt