Bad Wörishofen

Lkr. Unterallgäu, Reg.-Bez. Schwaben

Standortbeschreibung

Weltkurort
Mit über 139.000 Gästen und rund 711.000 Übernachtungen im Jahr 2015 gehört Bad Wörishofen zu den größten und bekanntesten Kurorten Deutschlands. Seinen einzigartigen Ruf verdankt das Heilbad Pfarrer Sebastian Kneipp. Er wirkte in Bad Wörishofen und entwickelte hier seine 5 Säulen der Kneipptherapie.

Investitionsstandort
Bad Wörishofen hat sich in den letzten Jahren auch zu einem dynamischen Investitionsstandort entwickelt. Die Stadt bietet Unternehmen die Möglichkeit, an einem Standort zu investieren, der von der geografischen und verkehrstechnischen Lage über das Angebot einer ausreichenden Anzahl erschlossener, preisgünstiger Gewerbeflächen bis hin zur entbürokratisierten Unterstützung durch die Verwaltung optimale Rahmenbedingungen geschaffen hat.

Für Unternehmen jeder Größenordnung präsentiert sich Bad Wörishofen mit 1.500 Betrieben und Organisationen als lukrativer Standort. Die Kernstadt bietet Kongresszentren, Top-Hotels, exzellente Gastronomie und moderne Geschäfte. Gewerbebetriebe sind in vielfältigen Branchen angesiedelt, wie Druck- und Verlagswesen, Hightech-Technologie, Gesundheit, Ernährung und Kosmetik, Süßwarenproduktion, Schuhherstellung, Fensterbau, Umwelttechnik, Baustoffe und Bauunternehmen, Schwerwellpappenverpackung, etc.

Optimale Lage
Bad Wörishofen liegt im Landkreis Unterallgäu und gehört zum Bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Stadt ist rund 75 km westlich der Landeshauptstadt München, 50 km südwestlich von Augsburg und ca. 60 km von den Landesgrenzen zu Österreich und der Schweiz entfernt.

Günstiges Verkehrsnetz
Über die direkte Anbindung an die BAB 96 sind sowohl München als auch Lindau in einer Stunde zu erreichen, über das Autobahnkreuz Memmingen erfolgt die schnelle Anbindung an die BAB 7 Richtung Österreich/Italien und nördlich Ulm-Würzburg-Hamburg. Bad Wörishofen hat einen eigenen Bahnhof mit direkten Anschlüssen nach Memmingen, Augsburg und München.

Hier fliegen Sie ab
Der Allgäu Airport in Memmingen bietet nicht nur Geschäftsreisenden, sondern auch Touristen, eine hervorragende Möglichkeit, per Flugzeug unmittelbar vor den Toren Bad Wörishofens anzukommen. Der Flughafen München ist ebenfalls nur rund eine Autostunde entfernt.

Absenkung Gewerbesteuerhebesatz
Der Stadtrat von Bad Wörishofen hat eine weitere Senkung des Realsteuerhebesatzes für die Gewerbesteuer ab dem Jahr 2014 auf 240 v. H. beschlossen. Durch die Absenkung verspricht sich die Stadt eine weitere Entlastung der bereits vorhandenen Unternehmen, denen dadurch mehr Spielräume für ihre Investitionen eingeräumt werden. Außerdem soll dadurch die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Bad Wörishofen im Hinblick auf die derzeit noch vorhandenen Gewerbeflächen im bestehenden Gewerbegebiet und dem neuen Interkommunalen Gewerbepark A96 Bad Wörishofen/Allgäu mit einer Fläche von 400.000 qm gesteigert werden.

Leben in Bad Wörishofen
Bad Wörishofen ist eine Stadt mit enorm hoher Lebensqualität. Sowohl die umliegende Landschaft mit ihren herrlichen Wäldern und Wiesen als auch die Infrastruktur eines Weltkurorts mit vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten halten alle Vorteile eines städtischen und dennoch ruhigen Wohnortes bereit. Für jeden Geschmack und Bedarf gibt es im Stadtgebiet attraktiven, bezahlbaren Wohn- und Bauraum. Wer noch näher an der Natur sein will, findet auch in den angrenzenden Ortsteilen genügend Angebote. Familien brauchen sich um die Betreuung und Ausbildung ihrer großen und kleinen Kinder keine Sorgen zu machen. Zwei Kindergärten, Grund- und Hauptschule, weiterführende Schulen in unmittelbarer Nähe sowie berufsbegleitende Schulen sind vorhanden. Und für Sport, Freizeit und Kultur ist immer was geboten. Im wohl schönsten Thermalbad Deutschlands lockt Südsee-Feeling pur. Der Allgäu Skyline Park bietet Spaß für Jung und Alt und die regelmäßig stattfindenden Musik- und Theaterevents, wie z. B. das Festival der Nationen sind Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 240
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 330 

Firmenstandorte

Industrie158
Einzehandel306
Großhandel113
Gastgewerbe150
Verkehr und Logistik27
Dienstleistung Personen328
Dienstleistung Unternehmen345

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 16.933  
Bevölkerung 2023 17.683  
Veränderung in %   -4,2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 6.614 6.508 1,6 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -357 -303 17,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A 2.5 km
Bundesstraße B 8 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Augsburg 61 km
Flughafen In Memmingen 40 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In f. Gastgewerbe 0 km
Krankenhaus In Mindelheim 10 km
Hochschule In Fachoberschule 0 km
Realschule In Wirtschaftsschule 0 km
Berufsschule In Mindelheim,Kaufbeuren 0 km
Gymnasium In Mindelh., Türkh., Kaufbeu 0 km