Gestratz
Lkr. Lindau (Bodensee), Reg.-Bez. Schwaben
Standortbeschreibung
Gestratz ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Lindau mit attraktivem Wohn- und Lebensraum im Westallgäu. Die Lebensqualität an der Nahtstelle zwischen Bodensee und Allgäu ist unübertroffen. Seiner landschaftlichen Schönheit, seinem günstigen Klima und seiner Lage im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz verdankt das Westallgäu eine wichtige Erwerbsquelle, den Tourismus.
Dennoch handelt es sich bei dieser Region um einen noch nicht abgenutzten, entwicklungs- und ausbaufähigen Standort. Das Preisgefüge und das Lohnniveau sind im Vergleich mit anderen deutschen Standorten und benachbarten Wirtschaftsregionen, wie beispielsweise Vorarlberg und der Schweiz, absolut wettbewerbsfähig.
Zurzeit stehen in der Gemeinde Gestratz keine vakanten Gewerbegrundstücke zur Verfügung Ansiedlungswillige Firmen finden aber in den umliegenden Gemeinden des Westallgäus attraktive Gewerbeflächen.
Zur Zeit entwickeln die Gemeinden Gestratz, Grünenbach, Maierhöfen und Röthenbach der Verwaltungsgemeinschaft Argental ein Interkommunales Gewerbegebiet zwischen den Gemeinden Gestratz und Grünenbach. Die Größe des Gewerbegebietes soll bei ca. 6 ha liegen.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 300 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 440 |
Firmenstandorte
![]() | 25 |
![]() | 14 |
![]() | 9 |
![]() | 7 |
![]() | 1 |
![]() | 17 |
![]() | 19 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 1.307 | |
Bevölkerung | 2023 | 1.290 | |
Veränderung in % | 1,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 134 | 132 | 1,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -445 | -452 | -1,5 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B12 | 3 km |
Autobahn | A96 AS Wangen-West | 15 km |
Flughafen | In Memmingen | 65 km |
DB-Bahnhof | In Röthenbach | 3 km |
Kommunale Infrastruktur
Realschule | In Lindenberg | 12 km |
Krankenhaus | In Lindenberg | 12 km |
Gymnasium | In Lindenberg | 12 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Brugg, Gemeinde Gestratz, Aufhebung des Bebauungsplans „Brugg“ | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen |
Fristende | 20.10.2025 |
Planinhalt | Der Bebauungsplan aus dem Jahr 1976 soll vorrangig aufgrund der zwischenzeitlich geänderten Planungsziele der Gemeinde Gestratz aufgehoben werden. Vorrangiges Ziel des Bebauungsplanes aus dem Jahr 1976 war die Ordnung der städtebaulichen Entwicklung des betreffenden Gebietes in enger Verbindung mit der umgebenden landschaftlichen Situation. Es sollte eine vertretbare Bebauung ohne Zersiedelung der Landschaft sicherstellen und den Ortsteil organisch abrunden. Der Bebauungsplan ist inzwischen vollständig bebaut, eine geringe innerörtliche Nachverdichtung, vorrangig durch Aufstockungen, wäre jedoch noch möglich. Um diesbezüglich Einschränkungen durch die stark veralteten Festsetzungen zu vermeiden, soll der bestehende Bebauungsplan aufgehoben werden. Die in den in seinem nördlichen Teil großflächig gefassten Geltungsbereich einbezogenen Grün-, Wiesen- und Waldflächen am Hang ist von der gültigen Rechtslage ( § 35 BauGB in Verbindung mit Naturschutzgesetzgebung (BNatSchG) ausreichend vor evtl. anderweitigen Zugriffen oder unerwünschten Umnutzungen geschützt. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Satzungstext Begründung Anschreiben/Bekanntmachung |