Offingen
Standortbeschreibung
Der im Donauried gelegene Markt Offingen im schwäbischen Landkreis Günzburg ist Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft Offingen.
Der Markt zählt auf einer Fläche von 14,92 km2 4266 Einwohner (Stand 2016). Das macht eine Bevölkerungsdichte von 287 Einwohnern je km2. Die Bevölkerungszahl des Markts Offingen steigt.
Zudem verfügt der Markt Offingen über zwei Kindergärten, eine Grund- und Mittelschule, eine Musikschule sowie drei Kirchen.
In der nicht einmal 10 Kilometer entfernten Kreisstadt Günzburg, vor allem bekannt durch das LEGOLAND Deutschland, befinden sich zusätzliche kulturelle, touristische und schulische Angebote sowie ein Krankenhaus.
Offingen liegt in direkter Nähe zur Autobahn A 8 München-Stuttgart und der Bundesstraße B 16. Ebenfalls ist Offingen an das Netz der Deutschenbahn mit eigenem Bahnhof angebunden.
Der Markt besitzt eine vielfältige Wirtschaft, in den Branchen Dienstleistung, Handel, Handwerk und Industrie werden unterschiedlichste Arbeits- und Ausbildungsplätze angeboten. Zwei der größten Unternehmen des Markts Offingen sind beispielsweise BEKO GmbH und BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 310 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 310 |
Firmenstandorte
![]() | 58 |
![]() | 65 |
![]() | 45 |
![]() | 10 |
![]() | 5 |
![]() | 61 |
![]() | 72 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 4.336 | |
Bevölkerung | 2023 | 4.429 | |
Veränderung in % | -2,1 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 1.521 | 1.536 | -1 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -512 | -488 | 4,9 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B16 | 10 km |
Autobahn | A8 AS Günzburg, Burgau/Jettingen-Scheppach | 12 km |
Flughafen | In Stuttgart | 109 km |
DB-Bahnhof | In Günzburg | 10 km |
Flughafen | In Augsburg | 50 km |
Flughafen | In München | 125 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Flughafen | In Memmingen | 68 km |
Bushaltestelle | Am Ort | 0 km |
Kommunale Infrastruktur
Gymnasium | In Günzburg | 10 km |
Krankenhaus | In Günzburg | 10 km |
Realschule | In Günzburg | 10 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Gewerbegebiet Pfaffenbogen, Markt Offingen, Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenbogen“ | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Gewerbegebiet (GE) Erläuterungen |
Fristende | 23.07.2025 |
Planinhalt | Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist der Bedarf des Marktes Offingen, geeignete Flächen für die Ansiedlung von Gewerbe zur Verfügung zu stellen. Der Markt trägt mit der Bauleitplanung dem sich ergebenden Bedarf an gewerblichen Bauflächen für ortsansässige Gewerbetreibende Rechnung. Aufgrund der guten verkehrlichen Anbindung, der etablierten Lage des bestehenden Gewerbegebietes Pfaffenbogen sowie der Synergieeffekte mit den angrenzenden Gewerbearealen sind optimale Standortvoraussetzungen für Gewerbe vorhanden. Um die kommunale Wirtschaftskraft und Infrastruktur zu stärken und weiterzuentwickeln, hat sich der Markt Offingen dazu entschieden, den vorliegenden Bebauungsplan aufzustellen. Die Bauleitplanung ist somit unter dem Gesichtspunkt des Erhalts und der Verbesserung der Erwerbsstruktur für die einheimische Bevölkerung sowie dem Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 8 BauGB zu sehen. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Satzungstext Begründung Gutachten/Vorplanungen Anschreiben/Bekanntmachung |
Gewerbegebiet Pfaffenbogen, Markt Offingen, Änderung des Flächennutzungsplanes "Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenbogen" | |
Art des Planes | Flächennutzungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Gewerbegebiet (GE) Erläuterungen |
Fristende | 23.07.2025 |
Planinhalt | Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes soll zum einen die Rechtsgrundlage für den im Parallelverfahren aufzustellenden Bebauungsplan geschaffen und zum anderen der rechtswirksame Planstand an die beabsichtigte Bodennutzung angepasst werden. Im östlichen Geltungsbereich ist als Anlass der Planung der Bedarf des Marktes anzuführen, geeignete Flächen für die Ansiedlung von Gewerbe zur Verfügung zu stellen. Der Markt trägt dem sich ergebenden Bedarf an gewerblichen Bauflächen für ortsansässige Gewerbetreibende Rechnung. Aufgrund der bestehenden verkehrlichen Anbindung, der etablierten Lage des Gewerbebestands sowie der Synergieeffekte mit dem angrenzenden Gewerbeareal sind gute Standortvoraussetzungen für Gewerbe vorhanden. Um die kommunale Wirtschaftskraft und Infrastruktur zu stärken und weiterzuentwickeln, hat sich der Markt dazu entschieden, die vorliegende Änderung des Flächennutzungsplanes aufzustellen. Die Bauleitplanung ist somit unter dem Gesichtspunkt des Erhalts und der Verbesserung der Erwerbsstruktur für die einheimische Bevölkerung sowie dem Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 8 BauGB zu sehen. Gezielt werden gewerbliche Erweiterungsflächen für ortsansässige Gewerbetreibende geschaffen, welche gegenwärtig keine Entwicklungsmöglichkeiten haben. Neben der Stärkung der kommunalen Wirtschaftskraft wird auch die langfristige Entwicklung der Gewerbebetriebe am bestehenden Standort gewährleistet. Auch wird eine Konzentration des gewerblichen Siedlungsbereiches auf einen homogenen und zusammenhängenden Standort erreicht. |
Anhänge | Begründung Planzeichnung/Plandokument Gutachten/Vorplanungen Anschreiben/Bekanntmachung |