Wertingen

Lkr. Dillingen an der Donau, Reg.-Bez. Schwaben

Standortbeschreibung

Ein wichtiger Faktor für eine Ansiedlung Ihres Gewerbes ist der richtige Standort.

Eine hervorragende Infrastruktur, attraktive Gewerbeflächen und ein hoher Freizeit- und Erholungswert – Wertingen bietet für Unternehmen, aber auch für Familien ideale Bedingungen.
Wertingen liegt in Nordschwaben mitten im Dreieck München – Nürnberg – Stuttgart und ist nur 20 Fahrtminuten von der Schwabenmetropole Augsburg entfernt. Durch den Bau von Ortsumfahrungen ist die Stadt über die wichtige Entwicklungsachse St 2033 zwischen der A7 und der A8 schnell und gut angebunden. Der Regionalflughafen Augsburg und der Münchner Großflughafen sind schnell erreicht. Der Bahnhof in Meitingen ist nur wenige Kilometer entfernt.

Traditionsbetriebe und Global Player
Das Wirtschaftsleben in Wertingen hat eine lange Tradition. Derzeit sind 900 Gewerbetreibende ansässig. Hier treffen Firmen, die seit Generationen in Familienhand sind auf international operierende Topfirmen. Großbetriebe wie die Firmen Hotelwäsche Erwin Müller GmbH & Co. KG, buttinette Textil-Versandhaus GmbH, Schüco International KG, Auto Kleindienst, Georg Wagner KG und die Glas Trösch GmbH haben sich in der Stadt Wertingen angesiedelt und schätzen neben der guten Verkehrsanbindung das wirtschaftsfreundliche Klima der Stadt. Im Industrie- und Gewerbepark Geratshofen mit einer Fläche von 89,5 ha bietet Wertingen Gewerbeflächen zu günstigen Preisen an.

Arbeit und Familie im Einklang
Das mögliche Mittelzentrum ist eine sympathische Wohnstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Das umfassende Angebot an Schulen, eine Kreisklinik, das Grüne Zentrum der Landwirtschaft, ein vitaler Einzelhandel, gehobene Gastronomie und eine Vielzahl von Museen prägen das Leben in Wertingen.


Die Realsteuerhebesätze betragen ab 01.01.2016 für

1. Grundsteuer
    a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A)  450 v.H.
    b) für die Grundstücke (B)  450 v.H.

2. Gewerbesteuer  350 v.H.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 450 

Firmenstandorte

Industrie107
Einzehandel173
Großhandel100
Gastgewerbe37
Verkehr und Logistik22
Dienstleistung Personen149
Dienstleistung Unternehmen172

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 9.486  
Bevölkerung 2023 9.625  
Veränderung in %   -1,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 4.877 4.871 0,1 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 781 799 -2,3 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B2 AS Meitingen 14 km
Bundesstraße B16 AS Dillingen 15 km
Autobahn A8 AS Gersthofen 26 km
Flughafen In München 120 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Augsburg 38 km
Gymnasium In Wertingen 1 km
Krankenhaus In Wertingen 1 km
Berufsschule In Augsburg 33 km
Realschule In Wertingen 1 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Sonderbauzone für Photovoltaikanlagen Am Markfeld, Stadt Wertingen, Bebauungsplan „Sonderbauzone für Photovoltaikanlagen Am Markberg“
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 31.10.2025
Planinhalt Angesichts der zunehmenden internationalen und nationalen Vorgaben zur Förderung erneuerbarer Energien sowie der aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Bereitstellung klima-neutraler und unabhängiger Energiequellen ist es entscheidend, dass Kommunen rasch handeln. Rechtsvorschriften wie das Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) betonen die herausragende Bedeutung erneuerbarer Energien als öffentliches Interesse, das zugleich der öffentlichen Sicherheit dient.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Anschreiben/Bekanntmachung Satzungstext Begründung
Sonderbauzone für Photovoltaikanlagen Am Markfeld, Stadt Wertingen, 17. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sonderbauzone für Photovoltaikanlagen Am Markberg“
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet (SO) Erläuterungen
Fristende 31.10.2025
Planinhalt Die Stadt Wertingen möchte mit der Baurechtschaffung für eine Freiflächenphotovoltaikanlage eine nachhaltige Energiegewinnung unterstützen und somit einen positiven Beitrag zum Klimawandel leisten. Die Stadt handelt entsprechend dem Ziel des Landesentwicklungsprogramms Bayern, nachdem erneuerbare Energien verstärkt erschlossen und genutzt werden sollen (6.2.1 (Z)). Die Stadt entspricht mit diesem Vorhaben zudem den Belangen des Umweltschutzes durch die Nutzung erneuerbarer Energien (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 f BauGB) in dafür geeigneten Gemeindebereichen.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Anschreiben/Bekanntmachung Anschreiben/Bekanntmachung