Langenneufnach
Lkr. Augsburg, Reg.-Bez. Schwaben
Standortbeschreibung
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 340 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 400 |
Firmenstandorte
![]() | 24 |
![]() | 29 |
![]() | 11 |
![]() | 4 |
![]() | 4 |
![]() | 29 |
![]() | 28 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 1.891 | |
Bevölkerung | 2023 | 1.894 | |
Veränderung in % | -0,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 678 | 695 | -2,4 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -155 | -118 | 31,4 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A8 AS Adelsried | 25 km |
Autobahn | A8 AS Zusmarshausen | 24 km |
Zweibahnige Bundesstraße | B17 AS Kleinaitingen | 26 km |
Bundesstraße | B300 | 7 km |
Flughafen | In Augsburg | 30 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Kommunale Infrastruktur
Krankenhaus | In Stadt Augsburg | 24 km |
Realschule | In Thannhausen | 12 km |
Gymnasium | In Ursberg | 14 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Nr. 15 Am Bärenbachweg, Gemeinde Langenneufnach, Bebauungsplan Nr. 15 „Am Bärenbachweg“ - 1. Änderung | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen |
Fristende | 29.08.2025 |
Planinhalt | Für den Bereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Am Bärenbachweg“ besteht ein rechtskräftiger Bebauungsplan in der Fassung vom 26.09.20218. Das bestehende Baurecht soll im Wesentlichen erhalten bleiben. Die im rechtskräftigen Bebauungsplan im Osten vorhandenen Bestandsgebäude wurden zwischenzeitlich bis auf eine Gartenlauge beseitigt. Die Gartenlaube wurde soweit umgestaltet, dass diese nach Auffassung des Landratsamtes Augsburg nicht mehr als Nebengebäude zu betrachten wäre. Aus Sicht der Gemeinde ist es städtebaulich vertretbar, dass die Baugrenze so festgesetzt wird, dass auch ein Hauptgebäude an dieser Stelle zulässig wäre und somit die baurechtliche Zulässigkeit für das Vorhaben geschaffen wird. |
Anhänge | Anschreiben/Bekanntmachung Anschreiben/Bekanntmachung Begründung Satzungstext |