Gersthofen
Standortbeschreibung
Mit mehr als 2.700 Unternehmen und rund 17.000 Beschäftigten ist die Stadt Gersthofen der wirtschaftsstärkste Standort in Nordschwaben mit überregionaler Bedeutung. Eine breit aufgestellte und innovative Unternehmerschaft bildet die Basis dieser Wirtschaftskraft.
Unternehmen sowie die rund 24.000 Einwohner finden hier ein modernes Umfeld für ein abwechslungsreiches Leben und sichere Arbeitsplätze.
Zu den wesentlichen Standortvorteilen zählen die zentrale Lage im süddeutschen Raum und beste Verkehrsinfrastrukturvoraussetzungen im Landkreis Augsburg, schnelle Entscheidungswege und moderne Standortpolitik sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten durch engen Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung.
Weitere Alleinstellungsmerkmale am Wirtschaftsstandort Gersthofen sind das interkommunal getragene Güterverkehrszentrum (GVZ) mit Direktzugang zum Schienennetz der Deutschen Bahn sowie der Industriepark Gersthofen, betrieben von der MVV Industriepark Gersthofen GmbH als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Wirtschaftsraum Augsburg.
Anfragen zu verfügbaren Gewerbeflächen richten Sie bitte zusammen mit Ihrem konkreten Nutzungskonzept per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@gersthofen.de.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 360 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 310 |
Firmenstandorte
![]() | 257 |
![]() | 352 |
![]() | 170 |
![]() | 85 |
![]() | 122 |
![]() | 485 |
![]() | 547 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 23.427 | |
Bevölkerung | 2023 | 23.492 | |
Veränderung in % | -0,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 17.984 | 17.487 | 2,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 7.572 | 7.188 | 5,3 % |
Verkehrsinfrastruktur
Zweibahnige Bundesstraße | B17 AS Gersthofen | 2 km |
Zweibahnige Bundesstraße | B2 AS Gersthofen | 0 km |
Autobahn | A8 AS Augsburg-West | 2 km |
Flughafen | In Augsburg | 3.5 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Kommunale Infrastruktur
Krankenhaus | In Stadt Augsburg | 5.5 km |
Gymnasium | Am Ort | |
Realschule | In Stadt Neusäß | 4 km |
Berufsschule | In Augsburg | 0 km |
Berufsschule | In Stadt Neusäß | 4 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Nr. 73 “Ludwig-Thoma-/Pestalozzistraße”/ Nr. 7 “Teilbereich zwischen Bruckner-, Schul-, Ludwig-Thoma- und Mendelssohnstraße”, Stadt Gersthofen, Bebauungsplan Nr. 73 "Ludwig-Thoma-/Pestalozzistraße" mit 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 7 "Teilbereich zwischen Bruckner-, Schul-, Ludwig-Thoma und Mendelssohnstraße" | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Fristende | 15.07.2025 |
Planinhalt | Ziel des Bebauungsplanes ist es, das im Stadtkern von Gersthofen gelegene Quartier südlich der Pestalozzistraße und nördlich der Ludwig-Thoma-Straße im Sinne der Nachverdichtung zu aktivieren und städtebaulich neu zu ordnen. Konkreter Anlass sind zwei Bauvorhaben in diesem Bereich: Zum einen das Projekt „Servus Maria“ im Südosten des Plangebietes. In einem großkubaturigen, viergeschossigem Gebäude sollen Mehrgenerationenwohnen mit angegliederten sozialen Einrichtungen sowie gewerblichen Nutzungen untergebracht werden. Zum anderen der Neubau von drei Mehrfamilienhäusern (dreigeschossig mit teilweise zurückversetztem, vierten Terrassengeschoss) im Südwesten, auch als „Mendelssohnpark“ benannt. Da sich die beiden Bauvorhaben unmittelbarer Nähe zueinander befinden, bietet es sich an, das gesamte Quartier städtebaulich zu überprüfen. So kann gewährleistet werden, dass sich diese Vorhaben in die nähere Umgebung und die städtische Gesamtstruktur einfügen. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument Begründung Anschreiben/Bekanntmachung Anschreiben/Bekanntmachung |