Bonstetten

Lkr. Augsburg, Reg.-Bez. Schwaben

Standortbeschreibung

Bonstettens neue Ortsmitte

Die Gemeinde Bonstetten ist neuer Eigentümer des früheren Brauereigeländes (ca. 15.000qm) mit allen darauf stehenden Gebäuden sowie der gegenüberliegenden Grünfläche (ca. 6.000qm). Damit stehen mehr als 20.000qm inmitten der Gemeinde zur Überplanung an. So bietet sich uns die seltene Gelegenheit, das Erscheinungsbild des Dorfes neu und nachhaltig - bis weit in das neue Jahrhundert hinein zu gestalten.

 

Hier bietet sich auch für einen Investor das ideale Umfeld. In einer aufstrebenden und modernen Gemeinde bieten sich durch die Autobahnnähe (2 km zur BAB 8; Ausfahrt Adelsried) und die Ausweisung von Neubaugebieten, welche immer einen schnellen Absatz finden, große Chancen. Die Anziehungskraft der kleinen Kommune scheint auch für die Zukunft gesichert.

 

Denn, obwohl sich die Einwohnerzahl unserer Gemeinde in den letzten 30 Jahren nahezu verdoppelte - unsere Ortsmitte blieb von dieser Entwicklung nahezu unberührt. Mit dem Ankauf des ehemaligen Brauereigeländes bieten sich jetzt jedoch vielerlei Möglichkeiten, unseren Ortskern den Veränderungen nicht nur anzupassen, sondern auch als lebendige Ortsmitte völlig neu zu gestalten.

 

Das könnte in der Praxis folgendes bedeuten:

Da die mehr benötigten großen Gebäudekomplexe bereits abgetragen wurden, werden die neuen Räumlichkeiten, die der vorhandenen baulichen Umgebung angepasst. Deren Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen, aber auch die Infrastruktur unserer Gemeinde werden wesentlich verbessert. Mit Spielplatz und ,,Wohnen für Senioren", ergänzt durch ein öffentliches Gebäude für die verschiedensten Zwecke, mit Dorfplatz und kleiner Parkanlage, deren Grün sich bis zum Angergraben ziehen soll, wird so eine ,,Neue Mitte" in Bonstetten denkbar. Ein Kommunikationsstreit für Jung und Alt, für uns alle, soll entstehen. Und nicht nur für uns Bonstetter, da sich unsere Gemeinde doch auch als Erholungs- und Freizeitort versteht. Die vorgesehenen Frei- und Grünflächen im Ortskern sowie der bereits genannte Park mit seinem Wegesystem werden unseren Anspruch noch unterstreichen.

 

So könnte die Planung aussehen - Alternativen nicht ausgeschlossen. Um sie zu verwirklichen, bedarf es jedoch gemeinsamer Anstrengungen. Die Bürgerinnen und Bürger von Bonstetten sind dabei ebenso gefordert wie Investoren und Planer. Und auch der Staat wird uns auf dem Wege einer zukunftsorientierten Ortsentwicklung helfen. Noch ist alles Vision. Dass diese Vorstellungen nicht innerhalb von wenigen Jahren Wirklichkeit werden können, darüber müssen wir uns im Klaren sein. Aber: Am Anfang steht immer eine Idee! Und der vorliegende Planungsentwurf ist der erste Schritt von der Idee zur Tat - zur Gestaltung der neuen gemeinsamen Ortsmitte Bonstettens!

Internet: www.bonstetten.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 330
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 330 

Firmenstandorte

Industrie21
Einzehandel16
Großhandel7
Gastgewerbe2
Verkehr und Logistik2
Dienstleistung Personen23
Dienstleistung Unternehmen29

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 1.609  
Bevölkerung 2023 1.641  
Veränderung in %   -2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 91 92 -1,1 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -569 -557 2,2 %

Verkehrsinfrastruktur

Zweibahnige Bundesstraße B2 AS Gersthofen 16 km
Zweibahnige Bundesstraße B17 AS Gersthofen 16 km
Autobahn A8 AS Adelsried 3 km
Bundesstraße B10 AS Horgau 8 km
Flughafen In Augsburg 17 km
DB-Bahnhof In Neusäß 11 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Ulm 45 km
Krankenhaus In Stadt Augsburg 16 km
Gymnasium In Stadt Neusäß 15 km
Realschule In Stadt Neusäß 15 km
Hochschule In Augsburg 20 km