Zirndorf

Lkr. Fürth, Mittelfranken

Standortbeschreibung

Der Gewerbestandort Zirndorf – eine gute Wahl!

Allgemein:

Zirndorf zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur mit vielfältigen Freizeitangeboten, hochwertigen kulturellen Aktivitäten aus und ist ab 2003 Sitz der Kreisverwaltungsbehörde des Landkreises Fürth.

Vorhandene Kompetenzen:

Spielzeug, TV - Video – Audio – Mecablitz, Allgemeiner Dienstleistungsstandort, Freie Berufe, Versandhandel; Die Firmen Geobra Brandstätter GmbH & Co KG (Playmobil), Metz und Madeleine-Moden prägen das gewerbliche Erscheinungsbild der Stadt erheblich. Mit der Entwicklung und Ausweisung weiterer Gewerbeflächen im PinderPark werden auch großzügige Flächen für die Ansiedlung weiterer Betriebe in den Freien Berufen, der Medizin und der Medientechnik ermöglicht.

Lage und Verkehrsanbindung:

Im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen gelegen ist Zirndorf sowohl im Individualverkehr als auch im Öffentlichen Personennahverkehr bestens eingebunden.

Entfernungen:

  • Hauptbahnhof Nürnberg 16 km

  • Internationaler Flughafen Nürnberg 20 km

  • BAB-Anschluß 4 km

  • Hochschule/Fachhochschule 16 km

  • Ideale Lage nahe am Verkehrsknotenpunkt Nürnberg

Infrastruktur:

  • Siedlungsschwerpunkt der Industrieregion 7

  • Beste Versorgung der Einwohner mit Kindergärten, Spiel- und Bolzplätzen

  • Grund-, Haupt- und alle weiterführenden Schulen am Ort

  • Ganzjähriges Jugend- und Kulturprogramm im Jugendhaus und der Paul-Metz-Halle

  • Playmobil FunPark (faszinierende Spielwelt für Jung und Alt)

  • Rad- und Wanderwege rund um Zirndorf

  • Idealer Ausgangspunkt für die Naherholungsgebiete Neues Fränkisches Seenland und Fränkische Schweiz

Standortvorteile:

  • Zentrale Lage zu den Großstädten Nürnberg-Fürth und Erlangen

  • Bestes Preis- Leistungsverhältnis

  • Nähe zu den Märkten der Osteuropäischen Nachbarstaaten

  • Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter

  • Beste Verkehrsanbindungen

  • Interessantes Umland mit offensiver Wirtschaftspolitik

Entwicklungen und Visionen:

In Symbiose mit der Innenstadt entsteht im kernstadtnahen PinderPark ein Dienstleistungszentrum mit günstigen Gewerbeflächen für Ansiedlungen von Freien Berufen, im Medienbereich, Entwicklung, Forschung und dem allgemeinen Dienstleistungsbereich. Zirndorf ist Sitz vieler traditioneller Firmen und kann mit der Ausweisung weiterer Gewerbeflächen im PinderPark seine zentralräumliche Bedeutung im Landkreis Fürth noch ausbauen. Mit der Ansiedlung des Landratsamtes Fürth im PinderPark wurde die Anziehungskraft dieses neu entstehenden Stadtteiles noch unterstrichen. Mehrere Grünbereiche im gesamten Areal, vor allem aber im Park im Park zwischen neuem Landratsamt sowie dem Büro- und Verwaltungsgebäude mit Ladenzeile der Stadtentwicklungsgesellschaft Zirndorf (SGZ), runden die gelungene Planung ab. Das Planungskonzept eröffnet jedoch auch Möglichkeiten der sinnvollen Flächennachverdichtung. Hier entstehen weitere Potenziale im attraktiven PinderPark. Interessante Bauflächen für Investoren zur gewerblichen Nutzung sowie Wohnungsbau werden angeboten. Neue Unternehmen können sich hier ansiedeln und Zirndorfer Betriebe eine Alternative für weitere Betriebsstätten finden bzw. die Umsiedlung des Betriebes aus der Innenstadt auf die hochwertige Fläche des PinderParks realisieren.

Wir gehen die Herausforderung gemeinsam mit Ihnen als Investor/Ansiedlungswilligen an und freuen uns auf Ihre Anfragen.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 360 

Firmenstandorte

Industrie265
Einzehandel301
Großhandel190
Gastgewerbe114
Verkehr und Logistik70
Dienstleistung Personen615
Dienstleistung Unternehmen490

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 26.243  
Bevölkerung 2023 26.257  
Veränderung in %   -0,1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 6.404 6.681 -4,1 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -5.381 -5.162 4,2 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B2 0 km
Autobahn A3 AS Autobahnkreuz Nürnberg 20 km
Bundesstraße B8 2 km
Autobahn A9 AS Autobahnkreuz Nürnberg 20 km
Bundesstraße B14 10 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 20 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Fürth 7 km
Hochschule In Nürnberg 15 km
Realschule Am Ort
Krankenhaus In Fürth 7 km
Gymnasium In Oberasbach 2 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Weiher, Aufstellung
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen
Fristende 01.08.2025
Planinhalt Schaffung von Wohnbauflächen
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung