Wilhermsdorf

Lkr. Fürth, Mittelfranken

Standortbeschreibung

 

Markt Wilhermsdorf – offen für Neues
 
Geschichte
Wilhermsdorf ist ein typischer, fränkischer Marktflecken, der auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Im Mittelalter ging der Besitz der Edlen von Wilhelmsdorf an die Freiherren von Burgmilchling über, die später vom Kaiser das Privileg erhielten, eine eigene Währung, den sogenannten Burgmilchlingtaler, prägen zu lassen. Die von Franziska Barbara von Hohenlohe errichtete prächtige barocke Schlosskirche prägt noch heute weit hin sichtbar den Hauptort mit seinen acht Ortsteilen und fünf Weilern an der unmittelbaren Grenze zum Naturpark Frankenhöhe. Und nicht umsonst wird Wilhermsdorf auch die „Perle im Zenngrund“ genannt.
 
Lage
Aber nicht nur die reiche Geschichte zeichnet Wilhermsdorf aus. Im grünen Einzugsbereich des Städtedreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen gelegen, verfügt der Markt über eine hervorragende Verkehrs- und Bahnverbindung in alle Richtungen. Die gute Anbindung nach Fürth war bei der Gebietsreform 1972 wesentlicher Grund für den Wechsel des Ortes vom Landkreis Neustadt a.d. Aisch zum Landkreis Fürth. Wilhermsdorf fühlt sich dort sehr wohl, wobei nach wie vor gute Kontakte in den Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim gepflegt werden.   
 
Soziales
Um Familie und Beruf zu vereinen, hat die Gemeinde in den letzten Jahren viel Geld investiert. Betreuungsmöglichkeiten wie zwei Krippen, drei Kindergärten, Tagesmütter, ein Babysitter-Dienst, eine Grund- und Mittelschule mit Mittagsbetreuung und Ganztagesklassen, eine Ferienbetreuung sowie ein Jugendtreff lassen für die Jüngsten bis hin zum Schüler keine Wünsche offen. Weiter laden große, naturnahe Spielplätze zum Toben ein.
Senioren verbringen ihren Lebensabend in der Marktgemeinde nicht im Pflegeheim, sondern in einer Senioren-WG der Diakonie. Zwei Gruppen mit je elf Personen leben in Wohngemeinschaften zusammen und versorgen sich mit Unterstützung der Diakonie soweit wie möglich selbst.
 
Gemeindeleben
Wilhermsdorf feiert seine Traditionen und pflegt mit 50 Vereinen ein offenes und reges Gemeindeleben. Eine moderne Infrastruktur bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Gemeindebücherei, ein Hallenfreibad, die Volkshochschule, drei Sporthallen, vier Kirchen, Allgemeinarztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Praxen für Physiotherapie, Heilpraktiker,  eine Tierarztpraxis und vieles mehr.
 
Ökologie
Unter den Landkreisgemeinden belegt der Markt Platz 1 in der Solarbundesliga und spielt somit im Bereich des Umweltschutzes ganz vorne mit. 2009 wurde außerdem mit 180 Metern Höhe das höchste Windrad in Bayern errichtet. Vier weitere Windräder folgten und zusammen mit einigen Biogas- und Photovoltaikanlagen sowie Blockheizkraftwerken erzeugen die Bürgerinnen und Bürger und die Gemeinde mittlerweile mehr Strom, als sie selbst verbrauchen können.
 
Rathaus

Der Sitz der Verwaltung ist ein herrschaftliches Wohn- und Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1718. Zwischen 2000 und 2005 sanierte und erweiterte man das Rathaus umfassend. Seitdem bietet Wilhermsdorf seinen Bürgern ein modernes Verwaltungsgebäude sowie ein Bürgerhaus mit großzügiger Bücherei und Bürgersaal.

 

 

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 360
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 400 

Firmenstandorte

Industrie97
Einzehandel78
Großhandel40
Gastgewerbe31
Verkehr und Logistik16
Dienstleistung Personen115
Dienstleistung Unternehmen89

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 5.158  
Bevölkerung 2023 5.489  
Veränderung in %   -6 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 667 655 1,8 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.732 -1.768 -2 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B8 6 km
Bundesstraße B14 17 km
Autobahn A6 AS Neuendettelsau 20 km
Autobahn A3 AS Frauenaurach 20 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 30 km

Kommunale Infrastruktur

Gymnasium In Langenzenn 6 km
Hochschule In Ansbach 20 km
Realschule In Neustadt a.d.Aisch 15 km
Hochschule In Nürnberg 25 km
Krankenhaus In Neustadt a.d.Aisch 15 km
Berufsschule In Neustadt a.d.Aisch 15 km