Roettenbach

Lkr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken

Standortbeschreibung

 
Wohl um das Jahr 1000 kamen Siedler auf der Suche nach Land in die waldreiche, hügelige Landschaft, die durch die Ausläufer des Steigerwaldes gebildet wird. Sie fanden einen Bach, rodeten Teile des Waldes = Rodenbach = Röttenbach und machten das Land urbar. Weite Sumpfgebiete , die auf den undurchlässigen Lettenschichten der Keuperstufe ruhten, ließen nur wenig ertragreiche Landwirtschaft zu.

Im Laufe der Jahrhunderte kultivierten sie die „nutzlosen“ Sümpfe, es entstanden die vielen Weiherketten, die zum Teil heute noch den Ort durchziehen.
 
1972 kam die Gemeinde Röttenbach im Zuge der Gebietsreform von Oberfranken nach Mittelfranken. Nunmehr zog es immer mehr Neubürger aus der Industrieregion Erlangen-Nürnberg-Fürth in das damals noch beschauliche Dorf. Röttenbach wuchs und wuchs und nahm seine heutige Gestalt an.
 
Schon früh hat unsere Gemeinde erkannt, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen überaus wichtig ist und es wurden Gewerbegebiete ausgewiesen.
 
In unserer Gemeinde finden Sie einen Standort, der für die Wirtschaft gute und gewachsene Voraussetzungen bietet. Eine Gemeinde im Herzen Deutschlands mit optimaler Infrastruktur und moderaten Steuerhebesätzen.
 
Die Ausgangslage der Gemeinde Röttenbach mit einer überschaubaren Größe, einer aktiven und aufgeschlossenen Bürgerschaft, mit einer bürgerfreundlichen und flexiblen Verwaltung waren in der Vergangenheit und bleiben auch zukünftig wichtige Kriterien für die Standortwahl.
 
Die Gemeinde hat mit Erfolg über viele Jahre hinweg sowohl optimale infrastrukturelle Voraussetzungen erhalten, das Wirtschaftswachstum gefördert und die Lebensqualität auf hohem Niveau entwickelt.
 
Der Planungsstand im Rahmen der Bauleit- und Landschaftsplanung hat das Ziel, die zukunftsorientierte und umweltverträgliche Unternehmensansiedlung zu sichern und zu fördern.
 
Röttenbach hat heute ca. 4.900 Einwohner sowie eine Gemarkungsfläche von 775 ha und gehört zum Landkreis Erlangen-Höchstadt.
 
Erreichbarkeit:
 
Röttenbach liegt an der A3 und der A73 in der Metropolregion Nürnberg und verfügt dank seiner günstigen geographischen Lage über eine gute und schnelle Verkehrsanbindung.
 
Weitere Standortfaktoren:
 

Die Gemeinde verfügt derzeit über keine freien Gewerbeflächen.

 

 

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 230
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 300 

Firmenstandorte

Industrie46
Einzehandel66
Großhandel45
Gastgewerbe22
Verkehr und Logistik8
Dienstleistung Personen97
Dienstleistung Unternehmen112

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 4.625  
Bevölkerung 2023 4.749  
Veränderung in %   -2,6 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.347 1.507 -10,6 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -720 -605 19 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B470 4 km
Autobahn A73 AS Baiersdorf 8 km
Autobahn A3 AS Erlangen-West 5 km
Bundesstraße B505 10 km
Flughafen In Nürnberg 28 km
DB-Bahnhof In Erlangen 12 km

Kommunale Infrastruktur

Gymnasium In Höchstadt a.d.Aisch 10 km
Berufsschule In Erlangen 12 km
Hochschule In Nürnberg 20 km
Hochschule In Erlangen 12 km