Aurachtal

Lkr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken

Standortbeschreibung

Aurachtal ist eine 3.000-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Mittelfranken, die seit Jahren ein kontinuierliches Einwohnerwachstum zu verzeichnen hat. Sie ist eine lebendige, aufstrebende und liebenswerte Gemeinde, deren historische Wurzeln weit zurückreichen. Die ersten urkundlichen Nachweise über die Gemeinde Aurachtal sind aus dem Jahre 1124 für den Ortsteil Münchaurach bzw. die Klosterkirche zu finden.
 
Die Gemeinde Aurachtal wurde im Zuge der Gebietsreform im Jahre 1972 aus den drei früher selbständigen Gemeinden Münchaurach, Falkendorf und Unterreichenbach gebildet. Im Jahre 1978 wurde die ehemalige Gemeinde Neundorf eingegliedert. Hinzu kommen noch einige Weiler und einzelne Mühlen. Die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde liegen im Durchschnitt 330 m über dem Meeresspiegel. Die Gesamtfläche beträgt fast 20 Quadratkilometer.
 
Eine vielfältige Weiherlandschaft mitten von weitläufigen Wiesen und Auen, landwirtschaftlich genutzten Flächen, unterbrochen von Wäldern, geben unserer Gemeinde das landschaftliche Gepräge. Die Flüsschen Aurach und Reichenbach mit ihren Nebenbächen sind die Adern für die seit alters her vorhandene Forst-, Land- und Teichwirtschaft mit ländlich strukturierten Dörfern in fränkischer Bauweise. In den vergangenen Jahren sind größere Wohngebiete entstanden. Die gelungene Mischung, Wohnansiedlungen in die ländliche Struktur einzubinden, in der noch überwiegend Handwerk und vor allem Landwirtschaft betrieben wird, steigert die Lebensqualität unserer Wohngemeinde. Besonders die in Einklang mit der Bevölkerungsdichte gewachsene Infrastruktur macht die Gemeinde lebens- und liebenswert.
 
Aurachtal ist ein attraktiver Wohnort mit einem breiten Freizeit- und Kulturangebot und einer lebendigen örtlichen Gemeinschaft mit regem Vereinsleben, in dem es sich zu leben lohnt. Aktive Vereine gestalten das Dorfgeschehen im Jahresablauf, Gewerbetriebe bieten ihre Produkte und Dienstleistungen an und sind weit über das Gemeindegebiet hinaus tätig. Bei uns lassen sich die Vorteile des Wohnens in einem preiswerten Eigenheim auf dem Lande mit kurzen Wegen in den mittelfränkischen Ballungsraum mit seinem breiten Angebot an Arbeitsplätzen und Kultur bestens verbinden.
 
Besonders sehenswert ist die ist die ehemalige Klosteranlage in Münchaurach, die zwischen 1123 und 1139 als romanische Basilika errichtet wurde.
 
Seit dem 1. Januar 1980 ist Aurachtal Sitz der damals neugegründeten Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal mit den Mitgliedsgemeinden Aurachtal und Oberreichenbach.
 
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 340
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 310 

Firmenstandorte

Industrie52
Einzehandel34
Großhandel33
Gastgewerbe10
Verkehr und Logistik5
Dienstleistung Personen70
Dienstleistung Unternehmen56

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 3.105  
Bevölkerung 2023 3.132  
Veränderung in %   -0,9 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 428 425 0,7 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.084 -1.072 1,1 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B8 8 km
Autobahn A3 AS Frauenaurach 9 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
S-Bahnhaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 21 km
DB-Bahnhof In Erlangen 14 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Nürnberg 23 km
Hochschule In Ansbach 36 km
Hochschule In Erlangen 14 km
Krankenhaus In Erlangen 14 km
Berufsschule In Erlangen 14 km
Gymnasium In Herzogenaurach 5 km