Dombühl

Lkr. Ansbach, Mittelfranken

Standortbeschreibung

Markt Dombühl – aufstrebende Wirtschafts- und Erholungsgemeinde

In letzter Zeit verzeichnet Dombühl eine rasante Entwicklung insbesondere in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen und wird deshalb zu Recht als die „aufstrebende Wirtschafts- und Erholungsgemeinde“ bezeichnet.

Die Marktgemeinde Dombühl mit etwa 1.750 Einwohnern und nahezu 650 Arbeitsplätzen in einem umfangreichen und vielschichtigen mittelständischen Gewerbe liegt unmittelbar an der Ost-West-Verbindung der A6, unweit der Kreuzung mit der A7, der wichtigsten Nord-Süd-Achse.

Von besonderer Bedeutung für Dombühl ist die Eisenbahnhauptstrecke Nürnberg – Ansbach – Dombühl – Crailsheim – Stuttgart.

Der Bahnhof Dombühl ist an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) angeschlossen. Im Zuge des S-Bahn-Anschlusses Ansbach-Nürnberg soll ab dem Jahr 2008 der 1-Stunden-Takt nach Dombühl Ansbach verwirklicht werden.

Vereine, an der Spitze der FC Dombühl mit mehr als 500 Mitgliedern, Tennisclub, Schachverein, Obst- und Gartenbauverein, Gesangverein usw. sowie andere gesellschaftliche Gruppierungen bieten viele Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung.

Wir dürfen auf ein Natur-Freibad, das mit Grundwasser aus 36 m Tiefe gespeist wird, einen Skaterplatz und eine neue Schulsport- und Mehrzweckhalle stolz sein.

Daneben ist Dombühl bekannt für eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen mit dem Bahnhof als Ausgangspunkt.

Die evang. Kirchengemeinden in Dombühl und im Ortsteil Kloster Sulz  sowie eine kath. Kirchengemeinde mit einer Filialkirche in Dombühl betreuen Sie gern in religiösen Angelegenheiten.

Die gute Infrastruktur der Marktgemeinde wird durch eine zweizügige Grundschule, einen Kindergarten mit drei Gruppen, einen Allgemeinarzt, eine Bäckereifiliale mit Grundnahrungsmittel, einen wöchentlich an Samstagen stattfindende Wochenmarkt, einen Drogeriemarkt sowie Bankfilialen sichergestellt.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 360
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 495 

Firmenstandorte

Industrie32
Einzehandel19
Großhandel14
Gastgewerbe5
Verkehr und Logistik6
Dienstleistung Personen19
Dienstleistung Unternehmen18

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 2.014  
Bevölkerung 2023 2.023  
Veränderung in %   -0,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 653 688 -5,1 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -138 -86 60,5 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A7 AS Wörnitz 5 km
Autobahn A6 AS Feuchtwangen Nord 2 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 90 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Ansbach 20 km
Krankenhaus In Feuchtwangen 12 km
Berufsschule In Rothenburg/ Tbr. 15 km
Gymnasium In Rothenburg/ Tbr. 15 km