Im Zuge der Gemeindegebietsreform entstand die jetzige Gemeinde Ebersdorf b. Coburg mit heute rund 6500 Einwohnern aus den ehemals selbständigen Gemeinden Ebersdorf, Friesendorf, Großgarnstadt, Kleingarnstadt, Oberfüllbach und Frohnlach mit Weiler Dürrmühle. Ebersdorf und Frohnlach wurden vor rund 725 Jahren als Rode-Siedlungen im nördlichen Teil des Lichtenfelser Forstes von dem Grafen Eberhard von Sonneberg angelegt. Seit dem 14. Jahrhundert bestimmte das Büttnerhandwerk das Geschehen und brachte Wohlstand in Ebersdorf. Nachdem der Bedarf an Produkten des Büttnerhandwerks nicht mehr vorhanden war, entstand 1844 mit der Korbmacherei ein neues Handwerk, das vor und besonders nach dem 2. Weltkrieg zur Polstermöbelindustrie ausgebaut wurde. Heute beherbergt dieser Industriezweig in der Gemeinde bedeutende Fabriken mit Hunderten zum Teil auswärtigen Arbeitskräften. Betriebe, die Polstermatten, Gestelle und Möbel herstellen, ein Wellpappenwerk und ein Metallverarbeitungsbetrieb machen die Gemeinde zu einem Industriestandort von Rang. Aber auch Handwerk, Handel und Gastronomie sind mit leistungsfähigen Häusern vertreten. Kein Wunder, dass der wirtschaftliche Aufschwung den kulturellen nach sich zog. Das vielfältige Vereinsleben gedieh in zunehmenden Maße und sportliche Erfolge machten die Gemeinde auch auf diesem Gebiet weithin bekannt.
Im Ort befinden sich eine Grund- und Hauptschule sowie 2 Kindergärten. Für Spiel- und Sportzwecke stehen 3 Sport- bzw. Mehrzweckhallen, 8 Vereinssportplätze, 5 Tennisplätze, 12 Kinderspielplätze sowie ein Fun-Park mit Skateboard-Anlage zur Verfügung. Die Gemeinde verfügt über attraktive Wohnneubaugebiete. Das Naherholungsgebiet der Gemeinde bietet vielfältige Wander- und Spielmöglichkeiten.
Ebersdorf liegt im nördlichen Bereich der Region Oberfranken-West, im Landkreis Coburg. Die Region umfasst neben den kreisfreien Städten Bamberg und Coburg die Landkreise Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach und Lichtenfels.
Ebersdorf liegt direkt an der Autobahn A 73 mit eigener Anschlussstelle. Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße B 303 in West-Ost-Richtung als freie Strecke. Es führen die Kreisstraßen CO 11 und CO 13 durch das Gebiet. Der öffentliche Personennahverkehr ist gut ausgebaut; es besteht z.B. eine direkte Bahnanbindung an die ICE Trasse Nürnberg - Erfurt.