Sulzbach-Rosenberg

Lkr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz

Standortbeschreibung

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg präsentiert sich als topp-attraktiver Unternehmensstandort. Mit einer rasanten Aufholjagd unter Nutzung günstiger Förderquoten hat die Stadt Sulzbach-Rosenberg in den letzten Jahrzehnten die wirtschaftliche Umstrukturierung eingeleitet, um den Anschluss an Gebiete mit seinerzeit günstigeren Arbeitslosenzahlen nicht zu verlieren. Dabei konnten Stadtrat und Stadtverwaltung mithelfen, günstige Rahmenbedingungen zu ermöglichen, um vor allem krisensichere Arbeitsplätze zu schaffen und von der Montan-Monostruktur weg zu kommen. Die Branchenstreuung hat sich deshalb in den letzten 10 Jahren erheblich erweitert. Über 40 Firmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten investierten bei uns und starteten hervorragend in eine gesicherte Zukunft. Dies ist eine eindrucksvolle Leistungsbilanz und spricht eine deutliche Sprache. Es freut uns, dass alle Firmen ausnahmslos mit ihrer Standortwahl zufrieden sind. Dass wir dabei mithelfen konnten, weil ja schließlich die Standortwahl eine Schlüsselentscheidung ist, die richtige Wahl zu treffen, erfüllt uns mit großem Stolz.

Sulzbach-Rosenberg, an den Magistralen Paris - Nürnberg - Prag und Rom - Regensburg - Berlin, ist bestens erschlossen durch Autobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen, Deutsche Bahn und Flughafen. Als "starkes Mittelzentrum mit Aufwärtstendenz" im Sinne der Bayerischen Landesplanung und als die mit Abstand größte Stadt des Landkreises Amberg-Sulzbach mit den Schwergewichten Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Dienstleistung und Handel sowie Sozialem haben wir, bei sämtlichen positiven Voraussetzungen einer Stadt unserer Größenordnung, neben den "harten" auch optimale "weiche" Standortfaktoren zur Verfügung (Schwerpunkte: Musik, Literatur, Historie, Sport).

Alle Schulen sind am Ort und bedeutsame Bildungs-, Forschung- und Entwicklungseinrichtungen mit Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege-Fachbereich Polizei, ATZ-EVUS und AS-Gründerzentrum sowie Fachhochschule Amberg-Weiden tragen ebenso zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes maßgeblich mit bei. Die Chancen durch das Teilraumgutachten "ROEK-Maxhütte" sowie die "Zukunftsagentur Plus" werden wir nutzen.

Unsere fleißigen Bürgerinnen und Bürger sowie die der Nachbargemeinden sind bereit, engagiert in aufstrebenden Unternehmen mitzuarbeiten. Durch die positive Mithilfe bei der Ansiedlung von Betrieben versuchen wir weiter, die Arbeit zu den Menschen zu holen, weil diese gerne in ihrer schönen Heimat leben und arbeiten wollen. Aufgrund der vorliegenden besten Gegebenheiten empfiehlt sich Sulzbach-Rosenberg als "Standort mit Know-how" besonders.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 400
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 400 

Firmenstandorte

Industrie142
Einzehandel261
Großhandel113
Gastgewerbe87
Verkehr und Logistik30
Dienstleistung Personen231
Dienstleistung Unternehmen207

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 19.379  
Bevölkerung 2023 19.548  
Veränderung in %   -0,9 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 9.018 9.229 -2,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 858 1.024 -16,2 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B85 0 km
Autobahn A93 30 km
Bundesstraße B299 9 km
Autobahn A6 AS Sulzbach-Rosenberg 10 km
Bundesstraße B14 0 km
Flughafen In Nürnberg 50 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km

Kommunale Infrastruktur

Realschule Am Ort
Hochschule In Nürnberg, Regensburg, Amberg, Weiden 0 km
Hochschule Am Ort Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern-Fachbereich Polizei
Krankenhaus Am Ort
Gymnasium Am Ort
Berufsschule Am Ort