Hirschau

Lkr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz

Standortbeschreibung

Die Stadt Hirschau - wegen ihres Kaolinvorkommens auch "Stadt der Weißen Erde" genannt - liegt in der Region 6 (Oberpfalz Nord) im nördlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach. Sie wird in Ost-West-Richtung durchquert von der Bundesstraße 14, die von Nürnberg nach Prag führt. Diese schafft in Richtung Osten die Anbindung an die Autobahn A 93 Regensburg - Weiden - Hof, sowie zur Bahnlinie Weiden - Regensburg und in Richtung Westen zur Bundesstraße 299 Amberg - Grafenwöhr mit weiterem Anschluss an die Autobahn A 6 von Amberg nach Nürnberg. Die Staatsstraße 2238 quert von Südwest nach Nordost das Gemeindegebiet und verbindet Hirschau mit Amberg und Weiden.

Die Bundesstraße 14 ist heute noch eine bedeutende Handelsstraße, welche auch "Goldene Straße" bezeichnet wurde und der die Stadt Hirschau im Mittelalter einen großen Aufschwung zu verdanken hat. Aus dem Jahre 1253 stammt die älteste Urkunde, in der Hirschau erwähnt wird. Das wohl beliebteste und bekannteste Fotomotiv der Hirschauer Innenstadt ist der Blick aus Osten auf das Rathaus und die katholische Pfarrkirche, die nicht nur ideell, sondern auch augenfällig und baulich dominant die weltliche und kirchliche Seite der Stadt Hirschau verkörpern. Die bauliche Vollendung des Rathauses kann um das Jahr 1500 angesetzt werden. Hauptattraktion ist zweifellos der "Monte Kaolino": Ein weißer Koloss, von Menschenhand geschaffen, ein aus feinem Quarzsand aufgeschütteter Bergkegel, ein touristischer Nebeneffekt aus der Kaolinindustrie, der mit einer Höhe von 110 m über Hirschau thront. Er bietet einen sagenhaften Ausblick und das ungewöhnliche Sommervergnügen, in T-Shirt und Shorts Ski zu fahren (Leihski und Schlepplift). Das Dünenfreibad - mit Campingplatz - am Fuße des "Monte Kaolino" lädt anschließend zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. An Sehenswürdigkeiten bieten sich auch das historische Rathaus, die 14-Nothelferkirche und die wertvollen Fresken in der Ehenfelder Kirche an.

Die Stadt Hirschau unterliegt einer typischen Mischnutzung, wobei die ehemals dominierende landwirtschaftliche Prägung zurückgegangen ist und durch die Funktionen Industrie und Gewerbe sowie das Wohnen abgelöst wurde. Die Einwohnerzahl der Gesamtgemeinde ist in den letzten Jahren stetig steigend und beträgt zur Zeit ca. 6360.

Internet: http://www.hirschau.de

Email: stadt@hirschau.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 380
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 340 

Firmenstandorte

Industrie109
Einzehandel89
Großhandel36
Gastgewerbe44
Verkehr und Logistik14
Dienstleistung Personen59
Dienstleistung Unternehmen83

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 5.726  
Bevölkerung 2023 5.666  
Veränderung in %   1,1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 2.444 2.384 2,5 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -120 -182 -34,1 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A6 AS Amberg-West 19 km
Autobahn A93 AS Wernberg 13 km
Bundesstraße B 0 km
DB-Bahnhof In in Amberg 12 km
Flughafen In Nürnberg 65 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Amberg 14 km
Realschule In Amberg 14 km
Krankenhaus In Amberg 14 km
Gymnasium In Amberg 14 km