SO Wannersdorf, vorhabenbez. Bebauungsplan "WANNERSDORF FL.NR. 751", Deckblatt Nr. 2 |
Art des Planes |
Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO |
Sondergebiet Energie (SO E)
Erläuterungen
|
Fristende |
19.09.2025 |
Planinhalt |
Die Deckblattänderung Nr. 2 betrifft das bestehende Bioheizkraftwerk Wannersdorf (Markt Eichendorf). Vorgesehen ist die Zusammenlegung von Baufenstern und der Bau eines zusätzlichen BHKW-Moduls mit moderner Abgasreinigung und Biogasaufbereitung. Ziel ist eine Effizienzsteigerung: Aus der unverändert bleibenden Menge an Einsatzstoffen soll durch bessere Technik mehr Energie gewonnen werden. Eine Leistungserhöhung im Sinne einer Erweiterung der genehmigten Kapazität ist nicht vorgesehen. |
Anhänge |
Begründung
|
SO Erneuerbare Energie Rannersdorf, Aufhebung vorhabenbez. BBP/GOP "Sondergebiet Erneuerbare Energie Rannersdorf, Erweiterung Südost" |
Art des Planes |
Aufhebung oder Aufhebungssatzung |
Ausweisung nach BauNVO |
Sondergebiet Energie (SO E)
Erläuterungen
|
Fristende |
29.09.2025 |
Planinhalt |
Die vorliegende Aufhebung dient vorbereitend der Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet „Erneuerbare Energie Rannersdorf – einschließlich Gasaufbereitung“. In dem parallel aufgestellten Bebauungsplan sollen die bisherigen Planungen (Sondergebiet Erneuerbare Energie Rannersdorf Deckblatt Nr.1 und Erweiterung Südost) zusammengeführt werden und für zusätzliche Anlagenteile in Richtung Westen erweitert werden. Damit keine Unklarheiten bei der Anwendung bzw. Gültigkeit von Bebauungsplänen besteht wird der Bebauungsplan Sondergebiet „Erneuerbare Energie Rannersdorf, Erweiterung Südost“ mit der vorliegenden Planung aufgehoben. |
Anhänge |
Planzeichnung/Plandokument
Begründung
|
SO Erneuerbare Energie Rannersdorf, Aufhebung vorhabenbez. BBP "SO Erneuerbare Energie Rannersdorf" |
Art des Planes |
Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO |
Sondergebiet Energie (SO E)
Erläuterungen
|
Fristende |
29.09.2025 |
Planinhalt |
Die vorliegende Aufhebung dient vorbereitend der Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet
„Erneuerbare Energie Rannersdorf – einschließlich Gasaufbereitung“. In dem parallel aufgestellten Bebauungsplan sollen die bisherigen Planungen (Sondergebiet Erneuerbare Energie Rannersdorf Deckblatt Nr.1 und Erweiterung Südost) zusammengeführt werden und für zusätzliche Anlagenteile in Richtung Westen erweitert werden. Damit keine Unklarheiten bei der Anwendung bzw. Gültigkeit von
Bebauungsplänen besteht wird der Bebauungsplan Sondergebiet „Erneuerbare Energie Rannersdorf“ Deckblatt Nr. 1 mit der vorliegenden Planung aufgehoben. |
Anhänge |
Planzeichnung/Plandokument
Begründung
|
SO Erneuerbare Energie Rannersdorf, vorhabenbez. BBP/GOP "Erneuerbare Energie Rannersdorf einschließlich Gasaufbereitung" |
Art des Planes |
Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO |
Sondergebiet Energie (SO E)
Erläuterungen
|
Fristende |
29.09.2025 |
Planinhalt |
Der Antragsteller plant die Erweiterung einer bestehenden Biogasanlage. Es ist der Einsatz folgender Stoffarten geplant: nachwachsende Rohstoffe und Wirtschaftsdünger. Die Kapazitäten der Biogasanalage (Biogasproduktion) wird erhöht. Durch das Vorhaben sollen die Effizienz, die Flexibilität der Anlage, die Wertschöpfung und gleichzeitig der Klimaschutz verbessert werden. Die baulichen Maßnahmen sind auf derzeitigem Ackerland sowie zum Teil im Bereich von bestehenden Hecken westlich der bestehenden Biogasanlage geplant. Die Planung erfordert die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet „Erneuerbare Energie Rannersdorf einschließlich Gasaufbereitung“. In dieser Planung werden auch alle bisherigen Planungen zusammengeführt. Nachfolgend wird das Vorhaben beschrieben. Der Erweiterungsbereich schließt im Westen an die Flächen der bestehenden Biogasanlage an. An der Außengrenze im Westen und im Süden ist eine Eingrünung mit heimischen Gehölzen vorgesehen. Im nördlichen Teil des Geltungsbereichs sind Verkehrsflächen, im südlichen Teil sind Anlagen/Gebäude mit dem Zweck der Gasaufbereitung auf ca. 600 qm und mit dem Zweck der Gaseinspeisung auf ca. 300 qm vorgesehen. Konkret handelt es sich um folgende neue Anlagen/Anlagenteile: Biomethan-BHKW, Gastank, Übergabestation, Gasaufbereitungsanlage, Trafo, Pufferspeicher, Gärrestetrockner, Ladesäulen, Waschboxen und ein Hofladen. Es kann an die bereits bestehenden Verkehrswege im Bereich der bestehenden Biogasanlage angebunden werden und eine neu geplante Zufahrt für den westlich gelegenen Erweiterungsbereich geschaffen werden. Die neu geplanten Verkehrsflächen dienen auch als Fläche für die Feuerwehr. Der Bebauungsplan wird aufgestellt, um die planungs- und baurechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage zu schaffen und in eine städtebaulich verträgliche Dimension und Ordnung zu führen. |
Anhänge |
Begründung
Planzeichnung/Plandokument
Umweltbericht
|
SO Erneuerbare Energie Rannersdorf, FNP, DB Nr. 20 |
Art des Planes |
Flächennutzungsplan |
Ausweisung nach BauNVO |
Sondergebiet Energie (SO E)
Erläuterungen
|
Fristende |
29.09.2025 |
Planinhalt |
Der Antragsteller plant die 2. Erweiterung einer bestehenden Biogasanlage. Es ist der Einsatz folgender Stoffarten geplant: nachwachsende Rohstoffe und Wirtschaftsdünger. Die Kapazitäten der Biogasanlage werden erhöht. Durch das Vorhaben sollen die Effizienz, die Flexibilität der Anlage, die Wertschöpfung und gleichzeitig der Klimaschutz verbessert werden. Die baulichen Maßnahmen sind auf derzeitigem Ackerland sowie zum Teil im Bereich von bestehenden Hecken westlich der bestehenden Biogasanlage geplant. Hierfür ist die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplans Sondergebiet „Erneuerbare Energie Rannersdorf einschließlich Gasaufbereitung“ erforderlich. Darin werden auch vorangegangene Planungen zusammengeführt. Die Flächennutzungsplanänderung soll die baurechtlichen Voraussetzungen für das Vorhaben der 2. Erweiterung schaffen und in eine städtebaulich verträgliche Dimension und Ordnung zu führen. |
Anhänge |
Begründung
Planzeichnung/Plandokument
Umweltbericht
|