Arnbruck

Lkr. Regen, Reg.-Bez. Niederbayern

Standortbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie rechts!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 360
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 400 

Firmenstandorte

Industrie39
Einzehandel40
Großhandel24
Gastgewerbe29
Verkehr und Logistik5
Dienstleistung Personen30
Dienstleistung Unternehmen25

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 2.031  
Bevölkerung 2023 2.017  
Veränderung in %   0,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 426 430 -0,9 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -443 -440 0,7 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS Deggendorf, BAB A92 Deggendorf-Münche 40 km
Autobahn A AS Bogen, BAB A3 Passau-Regensburg 35 km
Bundesstraße B AS B 11 Deggendorf-Bayer. Eisenstein 20 km
Bundesstraße B AS B 85 Passau-Weiden 13 km
Flughafen In Nürnberg 170 km
Flughafen In München 150 km
DB-Bahnhof In Regen 24 km
DB-Bahnhof In Bad Kötzting 14 km
DB-Bahnhof In Gotteszell 24 km

Kommunale Infrastruktur

Realschule In Regen 24 km
Gymnasium In Viechtach 14 km
Hochschule In Regensburg (Universität) 95 km
Realschule In Bad Kötzting 14 km
Berufsschule In Viechtach 14 km
Berufsschule In Regen 24 km
Gymnasium In Bad Kötzting 14 km
Krankenhaus In Viechtach 14 km
Hochschule In Passau (Universität) 92 km
Gymnasium In Zwiesel 26 km
Realschule In Viechtach 14 km
Hochschule In Deggendorf 40 km
Krankenhaus In Zwiesel 26 km
Realschule In Zwiesel 26 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Gutendorf, FNP, Deckblatt Nr. 27
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Dorfgebiet (MD) Erläuterungen
Fristende 25.07.2025
Planinhalt Beabsichtigt ist die Ausweisung von Wohnbauflächen im Ortsteil Gutendorf im nordwestlichen Gemeindebereich von Arnbruck zur Deckung der örtlichen Nachfrage nach Bauland. Zurzeit liegen der Gemeinde Vormerkungen für Grundstücke zur Errichtung von Wohngebäuden vor, überwiegend von jungen Paaren oder Familien aus dem Gemeindegebiet oder aus dem näheren Umkreis. Zudem liegt der Gemeinde ein konkreter Antrag eines Bauwerbers vor. Dieser möchte im südlichen Geltungsbereich Wohnraum schaffen. Die zu überplanenden Grundstücke befinden sich aktuell im Außenbereich. Es liegt eine rechtskräftige Ortsabrundungssatzung vor, diese wird im Anschluss an das Flächennutzungsplanverfahren durch eine neu zu aufzustellende Einbeziehungssatzung ersetzt. Der Flächennutzungsplan qualifiziert das betreffende Gebiet als Dorfgebiet (MD), als landwirtschaftliche Fläche sowie als gliedernde, abschirmende, ortsgestaltende und landschaftstypische Grünfläche. Innerhalb der Grünflächen befinden sich aber bereits Gebäude.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung