RuhstorfadRott
Lkr. Passau, Reg.-Bez. Niederbayern
Standortbeschreibung
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 360 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 330 |
Firmenstandorte
![]() | 140 |
![]() | 123 |
![]() | 52 |
![]() | 33 |
![]() | 13 |
![]() | 101 |
![]() | 133 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 7.115 | |
Bevölkerung | 2023 | 7.100 | |
Veränderung in % | 0,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 2.669 | 2.753 | -3,1 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -206 | -109 | 89 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS Pocking, BAB A3 Passau-Regensburg | 3 km |
Bundesstraße | B AS B 12 Passau-München | 2 km |
Bundesstraße | B AS B 388 Pfarrkirchen-Eggenfelden | 0 km |
Flughafen | In München | 150 km |
Kommunale Infrastruktur
Krankenhaus | In Rotthalmünster | 16 km |
Hochschule | In Universität Passau | 25 km |
Gymnasium | In Pocking | 4 km |
Berufsschule | In Passau | 25 km |
Berufsschule | In Pfarrkirchen | 34 km |
Realschule | In Neuhaus a. Inn | 8 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
SO LfL Ruhstorf a.d. Rott, BBP "SO LfL Ruhstorf a.d. Rott" | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Sondergebiet (SO) Erläuterungen |
Fristende | 24.10.2025 |
Planinhalt | Als Teil der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung soll, im Zuge einer Erweiterung und Modernisierung, für die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Standort Ruhstorf an der Rott ein neuer Forschungscampus etabliert werden. Dafür wurden im Vorfeld die benötigten Flächen durch den Freistaat Bayern erworben, sie werden seitens der LfL bereits als Versuchsflächen genutzt. Der Forschungscampus setzt sich insbesondere mit Themen wie zukunftsfähigen Anbausystemen, Digitalisierung in der Landwirtschaft und der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe auseinander. Zur Ordnung der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung stellt der Markt Ruhstorf a. d. Rott einen Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB auf. Der Bebauungsplan dient der Nutzbarmachung siedlungsnaher Flächen für Bebauung und stellt damit eine Innenentwicklung im Sinne des § 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB dar. Bauplanungsrechtlich ist die Fläche als Außenbereich im Innenbereich zu bewerten. Im rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan ist die Fläche als Misch- und Wohngebiet dargestellt. Die festzusetzende Grundfläche beträgt weniger als 20.000 Quadratmeter, eine Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen, wird nicht begründet. |
Anhänge | Begründung Planzeichnung/Plandokument |
Loherfeld I, BBP "Loherfeld I", Deckblatt Nr. 6 | |
Art des Planes | Bebauungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen |
Fristende | 03.11.2025 |
Planinhalt | Das Bebauungskonzept für die Parzelle 6, Fl. Nr. 233/4 Gemarkung Ruhstorf sieht die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohnungen und 8 Stellplätzen vor. Zweck der Änderung des Bebauungsplanes mit Deckblatt Nr. 6 ist es, die Voraussetzungen für die Umsetzung des geplanten Vorhabens zu schaffen. |
Anhänge | Planzeichnung/Plandokument |