Vilsbiburg

Lkr. Landshut, Reg.-Bez. Niederbayern

Standortbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 350 

Firmenstandorte

Industrie139
Einzehandel214
Großhandel91
Gastgewerbe66
Verkehr und Logistik16
Dienstleistung Personen191
Dienstleistung Unternehmen181

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 12.237  
Bevölkerung 2023 12.621  
Veränderung in %   -3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 8.974 9.186 -2,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 3.394 3.647 -6,9 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS Landshut, BAB A92 Deg-München 25 km
Bundesstraße B AS B 388 Passau-München 2 km
Bundesstraße B AS B 299 Landshut-Traunstein 0 km
Flughafen In München 45 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Krankenpflegeschule 0 km
Berufsschule In Landshut 20 km
Hochschule In Fachhochschule Landshut 20 km
Hochschule In Universität München 75 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Grub, BBP/GOP "Grub", Deckblatt Nr. 4
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen
Fristende 11.09.2025
Planinhalt Anlass für die Erstellung des Bebauungsplanes ist die Schließung einer Baulücke im Stadtgebiet Vilsbiburg direkt an der Gruber Straße. Die Fläche wurde zu einem früheren Zeitpunkt bereits überplant, dies wurde jedoch aufgrund von Einwendungen Seitens der Unteren Naturschutzbehörde nicht realisiert. Aus diesem Grund fand bereits vorab zum Aufstellungsbeschluss ein Ortstermin der Verwaltung der Stadt Vilsbiburg mit einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes statt. Hierbei wurde der zwingende Erhalt der Baum- und Strauchhecke am Nordrand des Grundstückes an der Gruber Straße besprochen. Diese ist als Biotop geschützt. Das Wurzelwerk dieser Bepflanzung, darf durch eine Bebauung, nicht verletzt werden. Ansonsten spricht einer zusätzlichen Überplanung des Grundstücks jedoch nichts entgegen. Durch die Aufstellung eines verbindlichen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan sollen nun die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die beabsichtigte Nutzung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung städtebaulicher und naturschutzfachlicher Belange geschaffen werden. In dem Baugebiet ist daher eine Entwicklung in Form eines Einfamilienhauses geplant. Durch ein gewisses Abrücken von der nördlichen Grundstücksgrenze und somit auch von dem bestehenden Biotop, sowie der Orientierung des Baukörpers im östlichen Grundstücksteil, wird der Erhalt des Biotopes sichergestellt. Infrastrukturell ist das Planungsgebiet bereits durch die direkte Anbindung an die Gruber Straße erschlossen. Das Planungsgebiet ist im Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan der Stadt Vilsbiburg als Wiesenfläche dargestellt. Eine Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan erfolgt im Wege der Anpassung nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens.
Anhänge Begründung Planzeichnung/Plandokument