Sulzbach a.Main

Lkr. Miltenberg, Reg.-Bez. Unterfranken

Standortbeschreibung

Der Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden, 142 m u.M., 7050 Einwohner, Amtsgericht Obernburg, Landgericht Aschaffenburg, Bahnstation Strecke Aschaffenburg-Miltenberg, Autobahnanschlüsse Aschaffenburg-Ost und Aschaffenburg-West (Frankfurt-Würzburg), kath. Kirche, evangelisches Gemeindehaus.

 

    

Medizinische Einrichtungen
4 Ärzte, 3 Zahnärzte, 1 Kinderärztin, Heilpraktiker, Krankengymnastik, Tierarzt, Apotheke, Optiker

Behörden
Marktverwaltung

Schulen
Grundschule, Hauptschule mit M-Klassen

Kindergärten
2 in Sulzbach, 1 im OT Soden

Märkte
Frühjahrs- und Herbstmarkt

Gastronomie
gepflegte Gaststätten mit und ohne Übernachtungsmöglichkeiten, gut bürgerliche Küche, gepflegte Speiselokale mit guter Küche

Gewerbe
Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Handelsgeschäfte, Mineralwasserhersteller, Bekleidungsverkauf, 3 Einkaufsmärkte, Sparkasse, Raiffeisen- und Volksbank, Produkte vom Bauernhof

Der Markt Sulzbach a. Main ist aus der fränkischen Siedlungs- und Gründungszeit hervorgegangen. Das Sulzbacher Gebiet dürfte zu dem seit 776 belegten "Maingau" gehört haben.

Der Ortsname deutet offensichtlich auf das ehemals salzhaltige Wasser des Sulzbaches hin, der in den Main mündet. Die Salzgewinnung im Ortsteil Soden (mittelhochdeutsch "sot" = Quelle, Brunnen, Mineralquelle) ist urkundlich von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis ins 18. Jahrhundert verbürgt. Noch heute wird dort aus den Tiefen des Spessarts Mineral- und Heilwasser gefördert und im gesamten Bundesgebiet vertrieben.

www.sulzbach-main.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 310
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 420 

Firmenstandorte

Industrie69
Einzehandel132
Großhandel51
Gastgewerbe34
Verkehr und Logistik10
Dienstleistung Personen145
Dienstleistung Unternehmen122

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 7.423  
Bevölkerung 2023 7.506  
Veränderung in %   -1,1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 902 910 -0,9 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -2.416 -2.420 -0,2 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A3 AS Aschaffenburg-Ost 12 km
Autobahn A3 AS Aschaffenburg-West 12 km
Zweibahnige Bundesstraße B469 5 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
DB-Bahnhof In Aschaffenburg 8 km
Flughafen In Großostheim/Ringheim 30 km
Flughafen In Frankfurt 55 km

Kommunale Infrastruktur

Hochschule In Technische Hochschule Aschaffenburg 8 km
Gymnasium In Elsenfeld 8 km
Hochschule In Miltenberg 31 km
Hochschule In Würzburg-Schweinfurt 103 km
Krankenhaus In Aschaffenburg 8 km
Berufsschule In Obernburg 9 km
Berufsschule In Aschaffenburg 8 km
Hochschule In Frankfurt 49 km
Realschule In Elsenfeld 8 km
Hochschule In Darmstadt 45 km