Kitzingen

Lkr. Kitzingen, Reg.-Bez. Unterfranken

Standortbeschreibung

 

Als Mittelzentrum ist die Stadt Kitzingen (20.900 Einwohner) Knotenpunkt der Entwicklungsachsen in der Region. Die exzellente Verkehrsinfrastruktur der Stadt zeichnet sich durch die Einbindung in das Fernverkehrsnetz aus: Anschluss der Autobahnen A3 und A7, Nähe zum Biebelrieder Kreuz, Hafenanschluss an die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße.

Durch den Öffentlichen Verkehr ist Kitzingen überregional vernetzt. Die ICE-Strecke Frankfurt-Nürnberg führt durch Kitzingen. 2007 schloss sich Kitzingen – als Mitglied der Metropolregion Nürnberg – dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg an, einheitliche Tarife erleichtern das Reisen und Pendeln in der Region.

Auch bedingt durch seine verkehrsgünstige Lage, entwickelte sich Kitzingen als Wirtschafts-Standort. Das produzierende Gewerbe hat in der Stadt Kitzingen Tradition. Ein Großteil der ansässigen Unternehmen besonders der Automobilzulieferindustrie besteht seit Generationen und sorgt für eine stabile Wirtschaftsstruktur. Unternehmen wie Fehrer Automotive, MTK Group, LEONI agieren vom Standort Kitzingen aus weltweit. 50% der Beschäftigten sind in der Produktion tätig, Tendenz steigend.

Als Produktions- und Wirtschaftsstandort kann die Stadt Kitzingen auf ein großes Flächenpotenzial zurückgreifen. Zu den Gewerbegebieten gehören die Standorte „Großlangheimer Straße Nord“ und „Goldberg“. Die freigewordenen Konversionsflächen umfassen 400 ha, darunter 150 ha des Flugplatzbereiches. Klare und unbürokratische Strukturen der Stadtverwaltung gewährleisten, dass Investoren und Existenzgründer kompetent beraten und betreut werden.

Die eigene Bildungsinfrastruktur und die Nähe zur Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt, zur Universität Würzburg sowie zu den Universitätsstädten der Metropolregion Nürnberg qualifiziert die Stadt Kitzingen als Standort mit hohem Fachkräftepotenzial. Im Landkreis Kitzingen herrscht Vollbeschäftigung.

Bei den so genannten „weichen“ Standortfaktoren ist Kitzingen führend: Seit letztem Jahr gehört Kitzingen zu den zwölf „Top-Regionen“ Deutschlands, die sich durch ihre Familienfreundlichkeit auszeichnen. Angebote von Kultur, Sport und Vereinen prägen das Kitzinger Leben. Im Herzen der Weinregion liegend eröffnet Kitzingen viele Gestaltungsmöglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 360
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 315 

Firmenstandorte

Industrie229
Einzehandel417
Großhandel192
Gastgewerbe163
Verkehr und Logistik76
Dienstleistung Personen381
Dienstleistung Unternehmen355

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 22.936  
Bevölkerung 2023 23.377  
Veränderung in %   -1,9 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 14.452 14.385 0,5 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 4.094 4.203 -2,6 %

Verkehrsinfrastruktur

Zweibahnige Bundesstraße B286 12 km
Zweibahnige Bundesstraße B22 7 km
Autobahn A7 AS Kitzingen 8 km
Autobahn A3 AS Kitzingen-Schwarzach 5 km
Zweibahnige Bundesstraße B8 0 km
Flughafen In Nürnberg 90 km
Flughafen In Frankfurt 130 km

Kommunale Infrastruktur

Realschule Am Ort
Gymnasium Am Ort
Hochschule In Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 18 km
Berufsschule Am Ort
Hochschule In Universität Würzburg 18 km
Krankenhaus Am Ort