Ostheim v.d.Rhön

Lkr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken

Standortbeschreibung

 

-attraktive Kleinstadt mit Flair, Geschichte und Moderne-

Inmitten einer reizenden Mittelgebirgslandschaft voller Naturschönheiten bietet Ostheim mit seinen Ortsteilen Urspringen und Oberwaldbehrungen großartige Möglichkeiten zur Ansiedelung mittelständischer, ökologisch orientierter Wirtschaftsbetriebe, aber auch zu Entspannung und Erholung. In den Reiseführern wird Ostheim gerne die "Perle der Streu" oder "Das Rothenburg an der Streu" genannt.

Die Marke „Bionade“ hat Ostheim zu internationaler Bekanntheit verholfen.

Im oberen Streutal gelegen, bildet die Stadt Ostheim (3.800 Einwohner) das Tor zu den östlichen Ausläufern der Hohen Rhön. Die heutige Lage im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen spiegelt die wechselvolle Geschichte der "Perle an der Streu" wider. So war der Luftkurort unter anderem bis zur Gebietsreform von 1972 eine thüringische Enklave unter bayerischer Verwaltung.

Über die Autobahnanbindung A71 ist Ostheim nun schnell erreichbar.

Die Wirtschaft in Ostheim v.d. Rhön wird von der Lage nahe des Biosphärenreservates Rhön geprägt, Tourismus und Fremdenverkehr stehen im Vordergrund. Ein vielfältiges Handels- und Dienstleistungsgewerbe bietet seine Leistungen an .

Aber auch leistungsstarke produzierende Firmen sind in der Stadt angesiedelt.

Der Gewerbeverein Ostheim engagiert sich aktiv für die Förderung der Wirtschaft Ostheims.

Ostheim am Fuße der Rhön vereint alle Vorzüge einer Kleinstadt mit Flair, die zum geselligen Bummeln, Shoppen und Wohnen einlädt.

Geschäfte aller Verkaufsbranchen konzentrieren sich entlang der Marktstraße. Dabei steht die individuelle Beratung jedes Kunden im Mittelpunkt. Von A wie Auto bis Z wie Zeitung und Zeitungsdruck findet der Bürger alle Dinge des täglichen Lebens in unserer Stadt. Dienstleistungsbetriebe verschiedenster Art, Banken und Freizeiteinrichtungen wie Hallenbad, Sport- u. Spielplätze, Kindergärten und viele Geschäfte mit familiärer Atmosphäre garantieren, dass keiner sich allein gelassen fühlt.

Die Stadt Ostheim fördert den modernen Wohnungsbau durch die Bereitstellung preisgünstiger Bauplätze in einer ruhigen Wohngegend.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 370
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 410 

Firmenstandorte

Industrie42
Einzehandel75
Großhandel18
Gastgewerbe36
Verkehr und Logistik7
Dienstleistung Personen62
Dienstleistung Unternehmen32

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 3.344  
Bevölkerung 2023 3.358  
Veränderung in %   -0,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 739 792 -6,7 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -607 -563 7,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS B 19 Mellrichstadt 8 km
Autobahn A71 AS Mellrichstadt 13 km
Autobahn A AS B 285 Ostheim 0 km
Flughafen In Frankfurt 165 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Mellrichstadt 8 km
Gymnasium In Mellrichstadt 8 km
Hochschule In Fachhochschule Schweinfurt 46 km
Realschule In Mellrichstadt 8 km
Hochschule In Universität Würzburg 77 km
Berufsschule In Bad Neustadt 15 km