Prebitz

Lkr. Bayreuth, Oberfranken

Standortbeschreibung

Faszinierendes Panorama und rauschende Feste
 
Neun Dörfer, zwei Weiler, neun Einzelhöfe – das kleine Prebitz ist zurecht stolz auf seine ländlichen Strukturen. Die Wurzeln der Gemeinde liegen bereits in der keltisch-römischen Zeit, und noch heute
erlauben die zahlreichen Hügel und Berge einen faszinierenden Blick ins landschaftlich reizvolle Umland. Die beste Aussicht bietet sich Naturliebhabern zweifellos vom 561 Meter hohen Funkenberg, der mitten im Gemeindegebiet liegt. Von hier aus sind die Ausläufer des Fichtelgebirges und des oberpfälzischen Steinwaldes sowie die zahlreichen umliegenden Berge zu sehen – ein faszinierendes Panorama, das man unbedingt einmal genießen sollte. Sowieso: Der einzigartige Charme der Gemeinde Prebitz liegt in ihrer unberührten Natur, die sich ohne industrielle Einfl üsse ungestört entwickeln konnte. Das wissen nicht nur Wanderer zu schätzen, die hier auf zahlreichen Wegen über die vielen Hügel oder durch die großflächigen Wälder ihrer Leidenschaft nachgehen können.
 
Faschingsumzug, Kirchweihen und Sonnwendfeiern
 
Doch Ausfl ügler sollten sich von der offensichtlichen Beschaulichkeit des Ortes und des Umlandes nicht in die Irre führen lassen, denn die Prebitzer verstehen es auch, zu bestimmten Anlässen kräftig zu feiern. In Engelmannsreuth etwa läuten die Einwohner die wichtigsten Tage in der fünften Jahreszeit mit
ihrem traditionellen Faschingsumzug ein. Jedes Jahr schlängelt er sich am Sonntag vor Rosenmontag durch die Straßen des Ortsteils. Hinzu kommen zahlreiche örtliche Kirchweihen, das Maifest in Engelmannsreuth am 30. April und diverse Sonnwendfeiern.Diese Höhepunkte im jährlichen Veranstaltungskalender sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Denn der Spaßfaktor ist jedes Mal unheimlich groß.
 
Zahlen und Fakten
 
  • Prebitz ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Creußen, der auch Haag und Schnabelwaid angehören, und innerhalb dieses Verbundes mit 1.098 Einwohnern (Stand Dezember 2007) der zweitgrößte Ort. Größer ist nur Creußen mit 4.731Einwohnern.
  • Nachbargemeinden von Prebitz sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Creußen, Speichersdorf, Vorbach, Schlammersdorf, Kirchenthumbach und Schnabelwaid.
  • Prebitz besteht aus insgesamt 13 Ortsteilen und verteilt sich auf ein Gebiet von 20,99 Quadratkilometern.
  • Die Gemeinde, die 419 Meter über dem Meeresspiegel liegt, erfreut sich eines äußerst lebendigen Vereinslebens.
  • Neben der Landwirtschaft ist das Handwerk der bedeutendste Wirtschaftzweig.

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 380
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 350 

Firmenstandorte

Industrie12
Einzehandel9
Großhandel2
Gastgewerbe2
Verkehr und Logistik0
Dienstleistung Personen4
Dienstleistung Unternehmen12

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 938  
Bevölkerung 2023 956  
Veränderung in %   -1,9 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 65 74 -12,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -353 -353 0 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A 0 km
Flughafen Am Ort 0 km

Kommunale Infrastruktur

Krankenhaus Am Ort