Zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel
Traditionell, bodenständig und kreativ – diese Attribute passen seit jeher zu Gesees und
seinen Einwohnern. Nicht nur, dass die Gemeinde voller Stolz die „Krone des Hummelgaus“ trägt, hier entwickelte Pfarrer Johann Friedrich Buckel auch die Weltsprache „Una“. Besonders reizvoll ist zudem die Lage des im Jahre 1321 erstmals urkundlich erwähnten Ortes: Nur fünf Kilometer südlich von Bayreuth am Fuße des Sophienbergs gelegen, bildet er den landschaftlich reizvollen Übergang zwischen dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Als „Krone des Hummelgaus“ wird gemeinhin die gotische Wehrkirche Sankt Marien zu Gesees bezeichnet, die am Hang des Sophienbergs thront und damit den gesamten Ort überragt. Ursprünglich war sie im Jahr 1410 als Wallfahrtskirche erbaut worden, doch bereits 20 Jahre später brannten Hussisten sie nieder. 1441 wurde das Gotteshaus erneut eingeweiht und ist bis heute der bauliche Höhepunkt in Gesees. Zwar zählt Gesees mit seinen knapp 1.300 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden, doch an „Prominenz“ mangelt es hier keinesfalls. Nachhaltigen Einfluss hatte etwa der 1969 verstorbene Pfarrer Johann Friedrich Buckel. Unterlagen seiner Weltsprache „Una“, unter dem Eindruck der Nazi-Zeit als Zeichen der Völkerverständigung entwickelt, sind noch heute an der Bayreuther Universität zu finden. Ein weiterer Prominenter ist Prof. Karl Meier-Gesees, ein über die Grenzen hinaus bekannter Heimatschriftsteller.
Eintauchen in die Natur
Wer nicht nur gerne in die Geschichte, sondern auch mit Freude in die Natur eintaucht, der ist in Gesees genau richtig. Zahlreiche Rad und Wanderwege, etwa der Romantikweg“ durch die Mistelauen oder der „Postreiterweg“, laden dazu ein, den zu den ältesten Gemeinden des Hummelgaus zählenden Ort und seine Umgebung zu
erkunden. Und wer Glück hat, der erlebt eines der vielen Feste mit, die hier über das gesamte Jahr hinweg gefeiert werden.
Zahlen und Fakten
- Das bekannteste Unternehmen vor Ort ist das Möbelhaus „Hertel Möbel“.
- In Gesees gibt es auch noch einen Hufschmied.
- Besonders zur Festspielzeit sind die Gästebetten in Gesees schnell ausgebucht.
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!