Creußen

Lkr. Bayreuth, Oberfranken

Standortbeschreibung

 

Historische Stadt voller Tradition und Innovation
 
Der Spagat zwischen Vergangenheit und Moderne – selten gelingt er so gut wie in
Creußen. Überall trifft hier Tradition auf Innovation: Während die komplett erhaltene
Stadtmauer Zeugnis einer längst vergangenen Zeit gibt, bietet eine moderne
Windkraftanlage umweltfreundlichen Strom zur Versorgung des Orts. Das Ziel, das die Bauherren mit der 1358 errichteten Stadtmauer verfolgten, war klar: Sie sollte die Bürger der Stadt schützen. Heute ist das mittelalterliche Bauwerk mit seinen Türmen und Toren eine touristische Attraktion. Doch nicht nur aufgrund ihrer Architektur und Geschichte zählt die Stadtmauer zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde. Schließlich beherbergt der imposante Wall im nördlichen Stadttor und dem daran angrenzenden ehemaligen Scharfrichterhaus das Krügemuseum mit dem weltbekannten Creußener Steinzeug. Es wurde in 17. und 18. Jahrhundert vor Ort gefertigt und ist in seiner Qualität bis heute einmalig. So gehörte es zum „guten Ton“ bei Adel und Patriziat, sich aufwendig gestaltete Krüge von den Creußener Krugmachern anfertigen zu lassen. Einen Besuch wert ist auch die Stadtpfarrkirche St. Jakobus, auch „Engelskirche“ genannt. Über 130 Engel zieren das 1700 erbaute barocke Langhaus. Nicht weniger sehenswert sind das historische Rathaus mit seinen spätmittelalterlichen „Brot- und Fleischbänken“, das Eremitenhäuschen und die historischen Felsenkeller
unter der Altstadt. Eine kunsthistorische Rarität bietet die St. Michelskirche in Lindenhardt: einen Grünewald-Altar.
 
Idyllische Rotmainquelle
 
Natur pur – dies ist die andere Facette, die Creußen und seine Stadtteile zu bieten haben. Nordwestlich von Hörlasreuth entspringt im Lindenhardter Forst der Rote Main. Eine Wanderung durchs idyllische Rotmaintal auf dem Rotmain-Wanderweg oder weiter auf dem Jakobusweg nach Hof oder durchs Fichtelgebirge bietet unberührte Natur, Ruhe und Erholung.

Historische Altstadt trifft Hightech: Creußen mit seiner Tradition und den hochmodernen Unternehmen wie „ax-lightness“, das Carbon-Teile für die Formel 1 und den Radsport baut, dem Werkzeugspezialisten „Pass-Stanztechnik“ und den Solartechnikunternehmen ist in seiner „Gegensätzlichkeit“ absolut einmalig. Die unwiderstehliche Verknüpfung von Natur und Kultur lässt es endgültig zu einer wahren Perle der Fränkischen Schweiz werden.


 
Zahlen und Fakten
 
  • Creußen wurde im Jahr 1003 erstmals schriftlich erwähnt und 1358 zur Stadt erhoben. 2003 feierte die Stadt ihr 1000-jähriges Bestehen.
  • Alljährlich findet am 2. Sonntag im Juli in der Altstadt der Internationale Töpfermarkt als reiner Fachmarkt statt.
  • Der Fischmarkt – ein besonderer Jahrmarkt mit vielen Fischspezialitäten und Schmankerln der Region – wird immer am dritten Samstag im Oktober abgehalten.

 

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 380
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 410 

Firmenstandorte

Industrie29
Einzehandel39
Großhandel35
Gastgewerbe17
Verkehr und Logistik13
Dienstleistung Personen39
Dienstleistung Unternehmen38

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 4.914  
Bevölkerung 2023 5.111  
Veränderung in %   -3,9 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.191 1.166 2,1 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -852 -855 -0,4 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS BAB 9: Richtung München-Berlin 10 km
Bundesstraße B AS B 85: Richtung Passau-Weimar 0 km
Bundesstraße B AS B 2: Richtung Nürnberg-Gera 0 km
Autobahn A AS BAB 9: Richtung München-Berlin 7 km
Flughafen In Nürnberg 80 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Bayreuth 11 km
Hochschule In Universität Bayreuth 11 km
Gymnasium In Bayreuth 11 km
Realschule In Bayreuth 11 km