Postmuenster
Standortbeschreibung
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 350 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 350 |
Firmenstandorte
![]() | 61 |
![]() | 31 |
![]() | 22 |
![]() | 10 |
![]() | 8 |
![]() | 32 |
![]() | 38 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 2.419 | |
Bevölkerung | 2023 | 2.460 | |
Veränderung in % | -1,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 342 | 331 | 3,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -673 | -629 | 7 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B AS B 20 Straubing-Salzburg | 12 km |
Autobahn | A AS Landau a.d. Isar, BAB A92 Deg-München | 40 km |
Autobahn | A AS Pocking, BAB A3 Passau-Regensburg | 30 km |
Bundesstraße | B AS B 388 Passau-München | 1 km |
Flughafen | In München | 100 km |
Kommunale Infrastruktur
Realschule | In Pfarrkirchen | 5 km |
Berufsschule | In Eggenfelden | 12 km |
Gymnasium | In Pfarrkirchen | 5 km |
Hochschule | In Fachhochschule Landshut | 60 km |
Hochschule | In Universität Passau | 60 km |
Krankenhaus | In Pfarrkirchen | 5 km |
Berufsschule | In Pfarkirchen | 5 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Änderung FNP, Deckblatt Nr. 7, Änderung FNP, Deckblatt Nr. 7 | |
Art des Planes | Flächennutzungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Mischgebiet (MI) Erläuterungen |
Fristende | 21.07.2025 |
Planinhalt | Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist der für die Änderung vorgesehene Bereich als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen. Die Neuausweisung von geeigneten neuen gemischten Bauflächen ist für die Gemeinde Postmünster nicht überall einfach umsetzbar, gibt es doch viele Einschränkungen. So beginnt im Bereich nordwestlich der Beckenrandstraße das Naherholungsgebiet um den Rottauensee. Südöstlich erstreckt sich das unter Denkmalschutz stehende Schloss Thurnstein mit den dazugehörigen Parkanlagen. Im Norden des Gemeindegebietes bildet die Rott eine natürliche „Bebauungsgrenze“. Im Südwesten ist eine weitere Ausweisung von Mischbauflächen wegen des angrenzenden Waldgebietes ebenfalls nicht möglich. Da eine weitere Zersiedlung zugunsten einer Nachverdichtung vermieden werden soll, ist das Gebiet östlich des örtlichen Friedhofs für die Ausweisung einer Mischbaufläche geeignet, zumal mit der Afterhausener Straße bereits eine öffentliche Verkehrserschließung vorhanden ist. Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 13.05.2025 beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern und im oben beschriebenen Geltungsbereich eine Mischbaufläche M gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO auszuweisen. Sonstige Belange werden durch die 7. Änderung nicht berührt. |
Anhänge | Begründung Planzeichnung/Plandokument Umweltbericht |