Stadt Pfarrkirchen
Standortbeschreibung
Die Kreisstadt Pfarrkirchen ist eines der Wirtschafts- und Dienstleistungszentren Ostbayern. Sowohl die „alteingesessenen“ Traditionsunternehmen als auch die neu angesiedelten Betriebe tragen zur Wirtschaftskraft Pfarrkirchens bei.
Solider Branchenmix
Insbesondere im Handels- und Dienstleistungssektor ist Pfarrkirchen mit zahlreichen Firmen stark vertreten. Die vielen Fachgeschäfte der lebendigen Innenstadt sowie die Großbetriebe im Gewerbepark Süd sprechen Kunden weit über die Region hinaus an. Neben dem größten Möbelhaus der Region ist die Stadt auch ein Produktionsstandort verschiedenster Unternehmen. Darüber hinaus ist Pfarrkirchen mit hochspezialisierten IT-Dienstleistern auch auf internationaler Ebene stark vertreten. Unsere leistungsfähigen Handwerksbetriebe vor Ort haben teils überregionale Bedeutung und bieten hochspezialisierte Berufsbilder und Ausbildungsplätze an. Wichtige Arbeitgeber sind auch die zahlreichen Ämter, Behörden und Schulen. Neben Bundesbehörden sind auch Dienststellen des Landes und das Landratsamt Rottal-Inn vertreten.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2024 | 320 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2024 | 330 |
Firmenstandorte
![]() | 191 |
![]() | 251 |
![]() | 87 |
![]() | 74 |
![]() | 24 |
![]() | 229 |
![]() | 270 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 12.764 | |
Bevölkerung | 2023 | 13.694 | |
Veränderung in % | -6,8 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 7.078 | 7.057 | 0,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 1.619 | 1.589 | 1,9 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B20 AS Burghausen | 20 km |
Bundesstraße | B20 AS Simbach b. Landau | 20 km |
Autobahn | A92 AS Landau a. d. Isar | 40 km |
Bundesstraße | B388 AS Pfarrkirchen Süd | 0 km |
Autobahn | A94 AS Altötting | 38 km |
Flughafen | In München | 90 km |
Kommunale Infrastruktur
Krankenhaus | Am Ort | |
Hochschule | In Passau Universität | 60 km |
Hochschule | In Deggendorf FH | 60 km |
Realschule | Am Ort | |
Berufsschule | Am Ort | |
Hochschule | Am Ort | |
Hochschule | In Landshut FH | 70 km |
Gymnasium | Am Ort |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Untergrasensee, EBS "Untergrasensee". 2. Änderung | |
Art des Planes | Ergänzung-/Einbeziehungs-/Innenbereichssatzung |
Ausweisung nach BauNVO | Sonstiges (S) Erläuterungen |
Fristende | 01.08.2025 |
Planinhalt | Mit dem Erlass der 2. Änderung und Ergänzung der Einbeziehungssatzung „Untergrasensee“ Nr. 610-00-11/1-2 soll eine Teilfläche mit ca. 1.235 m² der Ausgleichsfläche im Osten der Satzung zurückgenommen werden. Dadurch soll diese Fläche der bestehenden rechtskräftigen Satzung „Untergrasensee“ gem. § 29 BauGB Vorhaben nach § 34 BauGB ermöglichen. Die Fläche innerhalb des Geltungsbereiches der 2. Änderung der Ergänzungssatzung soll ausschließlich zugunsten Wohnzwecken dienenden Vorhaben dienen. Es sind deshalb nur Wohngebäude einschließlich der dazugehörigen Nebengebäude zulässig. Andere Nutzungen sind unzulässig. Mit der Änderung wird die baurechtliche Voraussetzung für die Errichtung von baulichen Anlagen, die Wohnzwecken dienen, geschaffen. Die 2. Änderung und Erweiterung der Einbeziehungssatzung „Untergrasensee“ bezieht eine landwirschaftlich genutzte Fläche Gemarkung Reichenberg Flur-Nr. 489 (TF) als Ausgleich für die in der Satzung festgesetzte Ausgleichsfläche in die derzeitige Satzung mit ein. |
Anhänge | Begründung Planzeichnung/Plandokument |