Adlkofen

Lkr. Landshut, Reg.-Bez. Niederbayern

Standortbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 350 

Firmenstandorte

Industrie110
Einzehandel64
Großhandel39
Gastgewerbe11
Verkehr und Logistik11
Dienstleistung Personen77
Dienstleistung Unternehmen65

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 4.517  
Bevölkerung 2023 4.507  
Veränderung in %   0,2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 606 609 -0,5 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.394 -1.360 2,5 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B AS B 15 Regensburg-Rosenheim 7 km
Bundesstraße B AS B 299 Landshut-Altötting 7 km
Autobahn A92 AS Landshut-Nord, BAB A92 Deg-München 12 km
Autobahn A92 AS Wörth/Isar, BAB A92 Deg-München 12 km
Flughafen In München 45 km

Kommunale Infrastruktur

Berufsschule In Landshut 10 km
Krankenhaus In Landshut 10 km
Realschule In Landshut 10 km
Hochschule In Fachhochschule Landshut 7 km
Gymnasium In Landshut 10 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Sondergebiet Biogasanlage Oberpettenbach, FNP/LP, Deckblatt Nr. 20
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet Energie (SO E) Erläuterungen
Fristende 10.09.2025
Planinhalt Anlass für die Planung ist ein Antrag zur Errichtung eines weiteren Gas-Endlagers und der Erweiterung vorhandener Gaslager für die Biogasanlage, die wegen geänderter Anforderungen an die flexible Einspeisung in das Stromnetz notwendig werden. Bestandsbiogasanlagen sehen sich zunehmend mit der Forderung konfrontiert, ihre Stromlieferung ausschließlich in Zeiten zu gewährleisten, in denen Sonnen- und Windenergie nicht zur Verfügung stehen. Diese Voraussetzung manifestiert sich in der Strombörse. Bei Sonnenschein beziehungsweise Wind ist mit einer schnellen Entwicklung des Preises in negative Richtung zu rechnen. In der Konsequenz ist der Erzeuger folglich dazu angehalten, die Kosten für die Abnahme seines Stroms zu tragen. Die bisherige Ausrichtung der Biogasanlage soll deshalb geändert werden und stattdessen leis-tungsstärkere Gas- und Wärmespeicher sowie BHKWs installiert werden, um das regelmäßig kontinuierlich produzierte Gas für die Zeiten höherer Strompreise zwischenzuspeichern.
Anhänge Begründung Planzeichnung/Plandokument