Unterschleißheim

Lkr. München, Oberbayern

Standortbeschreibung

   

Die Stadt Unterschleißheim liegt im Norden des Landkreises München, verkehrsgünstig zwischen der Landeshauptstadt München und dem Flughafen Franz-Josef-Strauß. Mit mehr als 30.000 Einwohnern und 15.000 Beschäftigten ist die Stadt Unterschleißheim die größte Kommune im Landkreis München.

Kurze Wege

Sowohl der Flughafen als auch die Landeshauptstadt München sind bequem innerhalb von 20 Minuten nicht nur mit der S-Bahn (S1), sondern auch mit dem PKW erreichbar. Auch die Neue Messe München liegt nur ein paar Kilometer entfernt und ist über die Autobahn A99 schnell erreichbar.

Interessante Nachbarn

Neben der Bedeutung des Handwerks, des Maschinenbaus und der Holz- und Papierverarbeitung entwickelt sich Unterschleißheim als neuer Standort der Elektrotechnik, des Software-Vertriebs, der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK), des Druck- und Verlagsgewerbes sowie der Bio- und Gentechnik. So haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von zukunftsorientierten und weltweit tätigen Unternehmen wie

BMW AG

Baerlocher GmbH

Baxter Deutschland GmbH

Intervet Deutschland/International GmbH

Baader Bank AG

Linde Konzern

uvm. in Unterschleißheim angesiedelt.

Netzwerk am Standort

Zusätzlich zu den harten und weichen Standortfaktoren hat die Stadt zusammen mit namhaften Unternehmen aus der wachstumsorientierten High-Tech-Branche, sowie aus komplementären Branchen die Innovative Community Unterschleißheim (ICU) (www.icu-net.de) gegründet. Gerade das hier entstandene Netzwerk bietet standortsuchenden Unternehmen einen echten Mehrwert, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfungspotentiale. Mit der ACU GmbH (Accelerator Community Unterschleißheim) entsteht ein neues Gründerzentrum in Unterschleißheim für Start-ups und Wachstumsunternehmen, deren Geschäftsidee die Thematik digitale Transformation adressiert. Es handelt sich dabei um eine Institution mit der Funktion, Neugründungen und junge Unternehmen zu unterstützen, wodurch die regionale Wirtschaftsförderung gestärkt wird.

Hohe Lebensqualität – Soziale Infrastruktur

Zahlreiche Sport- Freizeit- und Erholungsangebote in Unterschleißheim und Umgebung bieten die Möglichkeiten, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen. Hierzu trägt insbesondere auch die hohe Wohnqualität in den Wohngebieten in Unterschleißheim bei. Zusätzlich dazu finden sich in der Stadt Unterschleißheim nicht nur ausreichend Betreuungsplätze für Kinder, sondern auch die schulische Versorgung mit Grund-, Mittel- und Realschule, Gymnasium, Sehbehinderten- und Blindenzentrum,

Sonderpädagogisches Förderzentrum Rupert-Egenberger-Schule sowie der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim (FOS | BOS) ist in der Stadt Unterschleißheim hervorragend.

Perfekter Service

Informationen zum Wirtschaftsstandort Unterschleißheim, Anfragen zu Grundstücken, Büroflächen, Kontaktadressen oder nach möglichen Partnern vor Ort finden Sie in der Infospalte rechts unter Gemeindedaten Unterschleißheim.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 330
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 280 

Firmenstandorte

Industrie246
Einzehandel314
Großhandel297
Gastgewerbe117
Verkehr und Logistik143
Dienstleistung Personen457
Dienstleistung Unternehmen746

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 28.482  
Bevölkerung 2023 29.661  
Veränderung in %   -4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 15.924 15.700 1,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 1.803 1.590 13,4 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B13 1.5 km
Autobahn A9 AS Kreuz Neufahrn 7.5 km
Autobahn A92 AS Lohhof 3 km
DB-Bahnhof In Lohhof 0 km
S-Bahnhaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In München 19 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km

Kommunale Infrastruktur

Krankenhaus In München 15 km
Berufsschule In München 15 km
Hochschule In Garching 0 km
Hochschule In München 15 km

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Lagercontainer-Anlage am Andreas-Danzer-Weg, Aufstellung des BP 166
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Gewerbegebiet (GE) Erläuterungen
Fristende 11.07.2025
Planinhalt Ausweisung eines Gewerbegebietes (GE).