Markt Mittenwald

Lkr. Garmisch-Partenkirchen, Reg.-Bez. Oberbayern

Standortbeschreibung

Der Himmel voller Geigen

Mittenwald wartet nicht nur mit Traditionen und Touristenattraktionen auf. Für Gewerbeansiedlungen steht ein voll erschlossenes Industriegebiet bereit.

Auf einer seiner vielen Reisen kam Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1786 auch durch das oberbayerische Mittenwald: "Ein lebendiges Bilderbuch" nannte er den Ort. In der Tat bietet sich dem Besucher hier 100 Kilometer südlich von München eine beschauliche Idylle: Kleine Gassen schlängeln sich durch den Ort, an bunten Bauerngärten vorbei, und an den Hausfassaden lässt sich reichlich Lüftlmalerei bestaunen.

Zudem wartet die 8000-Seelen-Gemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen noch mit einer besonderen Attraktion auf - und das seit über 300 Jahren. Die hier gefertigten Geigen genießen einen weltweit hervorragenden Ruf. Zu verdanken ist dies Matthias Klotz (1653 bis 1743), der in Italien in die Lehre ging, als Meister des Geigenbaus zurückkam und Mittenwald zum Zentrum dieser Kunst machte.

Der Instrumentenbau hat durch die international renommierte Geigenschule eine große Bedeutung für Mittenwald. Auf jeden der zwölf Plätze kommen 60 Bewerber jährlich. Wer hier die Gesellenprüfung erfolgreich ablegt, kann sich am Ende eines Jobs sicher sein.

Wirtschaftsfaktor Nummer eins ist in Mittenwald aber der Tourismus. In dem höchstgelegenen Luftkur- und Wintersportort der Bayerischen Alpen erwarten den Kletterer Touren aller Schwierigkeitsgrade und den Wanderfreund das größte Natur- und Landschaftsschutzgebiet der Kalkalpen. Über den Fremdenverkehr hinaus kann sich Mittenwald gut vorstellen, sich verstärkt der Industrie zu öffnen. Für Gewerbeansiedlungen sei schließlich genügend Platz. Das größte Mittenwalder Industriegebiet Fischweiher umfasst immerhin 40.000 Quadratmeter, die vollständig erschlossen sind. Hier liegt der Gewerbesteuerhebesatz bei moderaten 350 Prozent. Ein weiterer Pluspunkt für Mittenwald ist die Nähe zu Österreich: Die 30 Kilometer bis zum Flugplatz Innsbruck lassen sich in einer knappen halben Stunde zurücklegen, und bis zum Airport München sind es ebenfalls nur 90 Minuten. Gute Bedingungen für eine Investition in die Zukunft.

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 490 

Firmenstandorte

Industrie46
Einzehandel130
Großhandel54
Gastgewerbe159
Verkehr und Logistik21
Dienstleistung Personen104
Dienstleistung Unternehmen95

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 7.323  
Bevölkerung 2023 7.247  
Veränderung in %   1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.566 1.585 -1,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.082 -1.009 7,2 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A95 AS Eschenlohe 35 km
Bundesstraße B2042 0 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In München 130 km

Kommunale Infrastruktur

Krankenhaus In Garmisch-Partenkirchen 18 km
Berufsschule In Garmisch-Partenkirchen 18 km
Realschule In Garmisch-Partenkirchen 18 km
Gymnasium In Garmisch-Partenkirchen 18 km
Hochschule In Innsbruck 36 km
Hochschule In München 100 km