Hohenlinden

Lkr. Ebersberg, Oberbayern

Standortbeschreibung

Die Gemeinde Hohenlinden hat im Jahr 1993 das Gewerbegebiet „Altmühlhausen“ ausgewiesen. Es entstand hier ein sehr schönes, gut eingegrüntes Gewerbegebiet in dem sich auch namhafte Betriebe wie z.B. die Firma LIEBHERR-Hydraulikbagger GmbH und die Firma Lentner GmbH, Fahrzeugbau für Feuerwehrfahrzeuge, angesiedelt haben. Wegen der guten Nachfrage haben wir im Jahr 2000 das Gewerbegebiet in Richtung B 12 (beim Kreisverkehrsplatz) um weitere 40.000 m² erweitert. In die Betriebsgebäude dürfen auch Betriebswohnungen eingebaut bzw. ein Wohngebäude für den Betriebsinhaber oder Betriebsleiter errichtet werden.
Der reine Kiesuntergrund mit einem Grundwasserstand von ca. 15 m gewährleistet ein sehr kostengünstiges Bauen. Auch unser günstiger Hebesatz für die Gewerbesteuer von 290 v.H. ist für Betriebe, die Gewerbesteuer zahlen, sicherlich ein besonderer Anreiz. Für eine Ansiedlung kommen aber ausschließlich nur umweltfreundliche Betriebe in Betracht.
 
Hohenlinden ist eine selbständige ländliche Gemeinde mit ca. 3.000 Einwohnern und liegt ca. 28 km östlich von München, direkt an der B 12. Dank des wirtschaftlichen Aufschwunges in den letzten Jahrzehnten sind wir eine eigenständige Gemeinde geblieben. In Hohenlinden gibt es eine Kinderkrippe, zwei Kindergärten, eine Grundschule mit Mittagsbetreuung, eine Post-Agentur, zwei Banken, eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin, zwei Zahnarztpraxen und eine Anzahl von Einzelhandelsgeschäften und Handwerksbetrieben.
 
Besonders durch die günstige Verkehrslage – es sind nur ca. 7 km zur Autobahn A 94 München und 15 km zum Autobahnkreuz München-Ost -, seiner Lage an der B 12 München – Passau und an den Staats- und Kreisstraßen nach Erding, Ebersberg/Rosenheim, Dorfen/Landshut oder Wasserburg/Traunstein ist der Standort Hohenlinden für viele Betriebe sehr interessant. Die Neue Messe in München-Riem ist in nur 15 Autominuten und der Flughafen München in nur 30 Autominuten erreichbar. Für die Beschäftigten besteht eine gute MVV-Busverbindung zur S-Bahn nach Markt Schwaben.
 
Der Standort Hohenlinden ist für aufstrebende Betriebe der EDV- bzw. Telekommunikations-Branche sehr interessant, da das LWL-Netz Deutschland/Netzbereich 3 (wichtig für die Datenautobahn) unmittelbar am Gewerbegebiet vorbei führt. Ab 2012 erfolgt für das gesamte Gemeindegebiet Hohenlinden der Ausbau der Breitbandversorgung.
 
Hohenlinden ist auch in die Europäische Geschichte durch die „Schlacht von Hohenlinden“ am 03.12.1800 (2. Koalitionskrieg unter Napoleon) eingegangen.
 
Aber auch die hohe Wohnqualität unseres Ortes unweit der Landeshauptstadt München und unmittelbar am Naherholungsgebiet „Ebersberger Forst“ sollte ein wichtiger Gesichtspunkt bei einer neuen Standortwahl sein.
 
Falls Sie ein Gewerbegrundstück suchen, so setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung – wir können Ihnen sicher ein attraktives Angebot unterbreiten.

Nutzen Sie nebenstehende Links für weitere Informationen!

 

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 330
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 340 

Firmenstandorte

Industrie57
Einzehandel37
Großhandel41
Gastgewerbe10
Verkehr und Logistik17
Dienstleistung Personen64
Dienstleistung Unternehmen75

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 3.339  
Bevölkerung 2023 3.390  
Veränderung in %   -1,5 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.075 1.052 2,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -641 -674 -4,9 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A94 AS Hohenlinden 8 km
Bundesstraße B12 0.1 km
Flughafen In München 33 km
S-Bahnhaltestelle In Markt Schwaben 13.4 km
Bushaltestelle Am Ort Hohenlinden 0.2 km
DB-Bahnhof In Markt Schwaben 13.4 km

Kommunale Infrastruktur

Gymnasium In Markt Schwaben 13 km
Berufsschule In Erding 20 km
Krankenhaus In Ebersberg 10 km
Realschule In Markt Schwaben 13 km