Mindelheim

Lkr. Unterallgäu, Reg.-Bez. Schwaben

Standortbeschreibung

Als Mittelzentrum und Verwaltungssitz des Landkreises Unterallgäu hat sich Mindelheim zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Stadt ist Einzugsbereich von rund 40.000 Einwohnern und bietet durch ihre ca. 1.500 gemeldeten Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe etwa 9.800 Arbeitsplätze an.

Mindelheim ist ein leistungsfähiger Wirtschaftsstandort mit optimaler Verkehrsanbindung. Die Stadt verfügt über einen eigenen Autobahnanschluss an der A96 München-Lindau und ist Kreuzungspunkt der Bundesstraße B16. Weiter führen die Bahnlinie München-Lindau-Zürich sowie die Mittelschwabenbahn durch die Kreisstadt. Die zentrale Lage zwischen München, Augsburg und Stuttgart machen Mindelheim für viele Unternehmen zum idealen Standort. Zudem liegt der Allgäu-Airport nur 30 km von Mindelheim entfernt. Ortsansässig sind auch die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, die Genossenschaftsbank Unterallgäu, die VR-Bank Memmingen eG und die Hypovereinsbank.

Idyllische Rad-und Wanderwege sowie eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten garantieren eine hohe Wohn- und Lebensqualität in Mindelheim. Die Stadt verfügt über zahlreiche Fachgeschäfte und Einkaufszentren, die den täglichen, aber auch den gehobenen Bedarf decken. Ferner ist Mindelheim Standort zahlreicher Schulen und Bildungseinrichtungen. Neben einem Gymnasium mit Realschule (Maristenkolleg) und der Maria-Ward Realschule, gibt es eine Grundschule und Hauptschule sowie ein Sozialpädagogisches Förderzentrum, eine Staatliche Berufsschule, eine Technikerschule, eine Landwirtschaftschule sowie eine Krankenpflegeschule. Die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.V. haben ihre Hauptgeschäftsstelle ebenfalls in Mindelheim.

Ein reichhaltiges Angebot an sozialen Einrichtungen beginnend mit den Kindertagesstätten über das Altenzentrum St. Georg, bis hin zu einem Dialyse-Zentrum und dem Kreiskrankenhaus ergänzen das vielseitige Angebot. Sehenswert sind die sechs verschiedenen Museen, die Mindelburg und das alle drei Jahre statt findende und weit über die Grenzen Unterallgäus bekannte Mittelalterfest, das „Frundbergfest“.

Die 56,45 qkm große Gemeinde hat 14.800 Einwohner und eine verfügbare Gewerbefläche von. 5,5 ha. Der Gewerbesteuerhebesatz liegt bei 315 v.H.

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 315
Hebesatz der Grundsteuer B 2024 335 

Firmenstandorte

Industrie159
Einzehandel293
Großhandel105
Gastgewerbe68
Verkehr und Logistik31
Dienstleistung Personen243
Dienstleistung Unternehmen209

Bevölkerung

Bevölkerung 2024 15.531  
Bevölkerung 2023 16.226  
Veränderung in %   -4,3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2024 2023 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 13.218 12.864 2,8 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 6.195 5.879 5,4 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A96 AS Mindelheim 1 km
Bundesstraße B16 0 km
Autobahn A7 AS Kreuz Memmingen 30 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Memmingen 30 km
Flughafen In Stuttgart 160 km
Flughafen In München 110 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km

Kommunale Infrastruktur

Gymnasium Am Ort
Hochschule In München 91 km
Hochschule In Augsburg 63 km
Hochschule In Kempten 68 km
Krankenhaus Am Ort
Berufsschule Am Ort
Realschule Am Ort

Aktuelle Bauleitplanverfahren

Flächennutzungsplan, Stadt Mindelheim, 17. FNP-Teiländerung für das Gebiet der B-Pläne Nr. 203-V und 203-VI
Art des Planes Flächennutzungsplan
Ausweisung nach BauNVO Allgemeines Wohngebiet (WA) Erläuterungen
Fristende 22.09.2025
Planinhalt Die Stadt Mindelheim plant die Neuansiedlung eines Lebensmittelmarktes sowie die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit einer Bildungseinrichtung (Grundschule) und Betreuungsangeboten (Kindertagesstätte) im Rahmen des städtebaulichen Strukturkonzepts „Mindelheim Nordost“. Dieses Konzept wurde gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB als städtebauliche Entwicklungsplanung beschlossen. Ziel ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherzustellen und ein gut an die Infrastruktur der Stadt angeschlossenes Quartier zu schaffen, das Wohn-, Arbeits- und Versorgungsnutzungen beherbergt.
Anhänge Anschreiben/Bekanntmachung Abwägungsergebnis Planzeichnung/Plandokument Planzeichnung/Plandokument Begründung Umweltbericht
Nr. 203-V „Platanenalle nördlich, Krumbacher Straße östlich“, Stadt Mindelheim, 203-V Bebauungsplan „Platanenalle nördlich, Krumbacher Straße östlich“
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Allgemeines Wohngebiet (WA), Urbanes Gebiet (MU) Erläuterungen
Fristende 22.09.2025
Planinhalt Die Stadt Mindelheim beabsichtigt im Nordosten der Stadt ein neues Stadtquartier mit Wohnbauflächen, Kindertagesstätte, Grundschule sowie einen Nahversorger auf Grundlage ihres als städtebaulichen Entwicklungsplans gem. § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschlossenen städtebaulichen Strukturkonzepts „Mindelheim Nordost“ zu entwickeln. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die fortlaufende Siedlungsentwicklung und die Sicherstellung einer nachhaltigen und bedarfsgerechten städtebaulichen Entwicklung. Hierin sieht die Stadt Mindelheim die Fortführung der Wohnbausiedlungsentwicklung im Norden der Kernstadt vor.
Anhänge Abwägungsergebnis Planzeichnung/Plandokument Begründung Umweltbericht
Nr. 203-VI „Krumbacher Straße östlich“ , Stadt Mindelheim, Bebauungsplan Nr. 203-VI „Krumbacher Straße östlich“
Art des Planes Bebauungsplan
Ausweisung nach BauNVO Sondergebiet (SO) Erläuterungen
Fristende 22.09.2025
Planinhalt Die Stadt Mindelheim plant die Neuansiedlung eines Lebensmittelmarktes auf Grundlage ihres als städtebauliche Entwicklungsplanung gem. § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschlossenen städtebaulichen Strukturkonzepts „Mindelheim Nordost“, um die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherzustellen. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die fortlaufende Siedlungsentwicklung und die Sicherstellung einer nachhaltigen und bedarfsgerechten Infrastruktur im Norden der Kernstadt.
Anhänge Planzeichnung/Plandokument Begründung Umweltbericht Abwägungsergebnis