Der Fuggermarkt Babenhausen liegt im nordwestlichen Teil des Landkreises Unterallgäu in der reizvollen Landschaft des Günztales. Als Hauptort und Sitzgemeinde der größten Verwaltungsgemeinschaft des Landkreises ist das Unterzentrum Babenhausen Standort für zahlreiche mittelständische Firmen aus Handel und Industrie sowie für Dienstleistungen und Handwerksbetriebe aus vielerlei Branchen, die zusammen ca. 2.000 Arbeitsplätze stellen. Unter den Banken sind die Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz e.G., dieSparklasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, dieHypovereinsbankund die Saliterbank zu nennen.
Der staatlich anerkannte Erholungsort gliedert sich in die Ortsteile Babenhausen Klosterbeuren und Unterschönegg und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Mit der Bundesstraße B300 und der Nähe zu den Bundesautobahnen A7 und A96 verfügt die Gemarkung Babenhausen über eine gute verkehrliche Erschließung und damit über einen wesentlichen Standortfaktor für gewerbliche Unternehmen.
Ein reichhaltiges Angebot an sozialen Einrichtungen beginnend mit einem Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule bis hin zu einem vielfältigen Vereinsleben trägt neben der Nähe zur Natur entscheidend für die Lebensqualität der Bürger bei. Die drei Kindergärten (Kindergarten guter Hirte, Kindergarten Sternschnuppe, Kindergarten Griesbach), das Seniorenzentrum mit ambulanter Krankenpflege, die BRK-Bereitschaft und die Jugendbildungs- und Begegnungsstätte ergänzen das vielseitige Angebot. Seit September 2009 gibt es in der Gemeinde auch eine Kinderkrippe für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren. Außerdem verfügt Babenhausen über eine Aussenstelle der Volkshochschule Memmingen. Sehenswert ist das Fuggerschloss mit Fuggermuseum und auch der Besuch des Theaters „Am Espach“ ist einen Besuch wert.
Auf einer Gemeindefläche mit 27,23 qkm leben derzeit 5.158 Einwohner. Die verfügbare Gewerbefläche beträgt 46,0 ha und der Gewerbesteuerhebesatz entspricht 290 v.H.
9778115